Blick über den Tellerrand Spezial
Das Oratorium »Samson« von Georg Friedrich Händel – eine Werkbetrachtung

Blick über den Tellerrand Spezial
Vortrag und Musik: Das Oratorium »Samson« von Georg Friedrich Händel – eine Werkbetrachtung
Referent: Prof. Dr. Peter Overbeck, Vorsitzender der Händel-Gesellschaft Karlsruhe, unter Mitwirkung des Klassischen Chores der TU Kaiserslautern

Dienstag, 11. Juni 2019, 18:00 - 19:30
Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern
Eintritt frei!
Das Oratorium »Samson« (HWV 57) aus dem Jahre 1743, entstanden in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum berühmten »Messiah«, zählte bereits zu Georg Friedrich Händels Lebzeiten zum Kanon seiner Werke und ist bis heute äußerst populär. Das Oratorium behandelt den alttestamentarischen Stoff des israelitischen Heerführers Samson, der sein Volk von den Philistern durch seine übermenschlichen Kräfte befreit. In dem Vortrag wird Händels Oratoriums vorgestellt, in den Kontext der von Händel kreierten spezifisch englischen Gattung des Oratoriums und in seine Zeit eingeordnet.
Peter Overbeck ist Professor für »Trimediale Produktion« beim Institut für Musikjournalismus an der Hochschule für Musik Karlsruhe und unterrichtet im Bereich des Kulturjournalismus und der Medienproduktion; außerdem ist er seit 2007 Vorsitzender der Händel-Gesellschaft Karlsruhe e.V.
Geboren ist Overbeck 1963 in Kiel, Musikstudium an der Hochschule für Musik Detmold (Abschluss als Diplom-Tonmeister 1990), Musikwissenschafts- und Romanistik-Studium an den Universitäten Basel, Heidelberg und Paderborn (1998 Promotion zur englischen Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts). Danach folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Musikregisseur und Programm-Mitarbeiter beim schweizerischen Radio DRS-2 (Studio Basel). Anschließend war er als freiberuflicher Musikjournalist und musikalischer Aufnahmeleiter für Rundfunk, Schallplatte und Printmedien tätig. Es hat u.a. Bücher zu G. F. Händel, zur Oper und zum Musik- und Kulturjournalismus veröffentlicht.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Klassischer Chor der TU Kaiserslautern e.V. im Hinblick auf die Aufführung des Oratoriums am 23. 6. In der Abteikirche Otterberg.
https://www.uni-kl.de/chor/auffuehrungen/

Autor:

Berthold Kliewer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ