Jubiläumsausstellung: 100 Jahre APK
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zu Gast im mpk

Jubiläumsausstellung der APK | Foto: mpk

mpk. Eine der größten und ältesten Künstlervereinigungen Deutschlands feiert ihr 100-jähriges Bestehen: die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK). Die Jubiläumsausstellung, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht, ist vom 30. Juli bis 25. September zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1.

Eröffnet wird sie am Freitag, 29. Juli, um 19 Uhr. Stefan Engel, Vorsitzender der APK, begrüßt die Gäste und führt durch die Feierstunde. Grußworte sprechen MPK-Direktor Steffen Egle und Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, den Festvortrag hält Staatssekretär Fabian Kirsch, Chef der Staatskanzlei. Für die musikalische Gestaltung sorgt Helmut Engelhardt mit Kollegen.
Gut 80 der 140 Mitglieder zeigen im MPK zu diesem besonderen Jubiläum aktuelle Arbeiten. Die Schau wird anschließend in der Städtischen Galerie und im Kunstverein Speyer zu sehen sein. In Kaiserslautern werden zudem Werke „großer Namen“ aus den Reihen der APK präsentiert, die das Museum Pfalzgalerie aus seinem Bestand zur Verfügung stellt, unter anderem Hans Purrmann, August und Michael Croissant sowie Max Slevogt, der zwar offiziell kein Mitglied war, sich aber an frühen Ausstellungen der APK beteiligt hat. Somit wird ein aktueller und zugleich historischer Einblick in die reiche Kunstlandschaft der Pfalz und der mit der Pfalz verbundenen Kunstschaffenden vermittelt.

Ausstellende sind Roland Albert, Rosel Anton, Uta Arnhardt, Nicole Bellaire, Evelyn Blaich, Wolfgang Blanke, Ulli Bomans, Artur Bozem, Monika Bozem, Ingo Bracke, Natascha Brändli, Peter Brauchle, Jürgen Braun, Thomas Brenner, Benjamin Burkhard, Ottfried Culmann, Stefan Danecki, Bernd Decker, Karl-Heinz Deutsch, Alexandra Deutsch, Wolfgang Diehl, Gabriele Domay, Martin Eckrich, Stefan Engel, Ursula Faber, Christine Fischer, Stefan Forler, Klaus Fresenius, Jochen Frisch, Wolfgang Fritz, Hans-Heinrich Fusser, Ralph Gelbert, Manfred Graf, Klaus Hartmann, Jörg Heieck, Petra Hübel, Gabriele Jahnke, Anne Janoschka, Petra Jung, Harald-Alexander Klimek, Erika Klos, Dirk Klose, Fabian Knöbl, Sigmar Katzin, Dieter Kühn, Franz Leschinger, Charlotte Litzenburger, Edelgard Lösch, Sigurd Mächnich, Reiner Mährlein, Marita Mattheck, Jutta C. Matzdorf, Petra Meckel, Sigbert Merx, Engelbert Müller, Annerose Nickel, Andrea Niessen, Ulrich Oberst, Daniel Odermatt, Elke Paffmann, Manfred Plathe, Meike Porz, Felix Redlingshöfer, Bärbel Rothhaar, Silvia Rudolf, Katharina Rumpf, Erich Sauer, Erich Schmitt, Martin Schöneich, Gertrud Schrenk, Michael Seyl, Brigitte Sommer, Eberhard Spitzer, Anne-Marie Sprenger, Horst Steier, Angelica Steinmacher, Matthias Strugalla, Cordula Wagner, Irmgard Weber, Manfred Weihe und Hedda Wilms.

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog sowie eine Sonderedition von 20 Künstlerboxen mit je zehn Künstleroriginalen. Das mpk ist dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Informationen zum Begleitprogramm gibt es unter www.mpk.de und www.apk-kunst.netps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ