Pfalztheater: Schauspiel „Der Fiskus“
Die Schönheit der Finanzverwaltung

Fachliche und persönliche Diskussionen im Finanzamt | Foto: Pfalztheater / Piecuch
  • Fachliche und persönliche Diskussionen im Finanzamt
  • Foto: Pfalztheater / Piecuch
  • hochgeladen von Petra Rödler

Um es vorwegzunehmen: Steuern können lustig sein. Wer es nicht glaubt, dem sei das Schauspiel „Der Fiskus“ auf der Werkstattbühne ans Herz gelegt. Es gewährt einen unterhaltsamen und aufschlussreichen Einblick hinter die grauen Mauern des Finanzamtes. Absolut sehenswert!

Die Stimmung ist im Keller. Das Finanzamt wird seit Wochen renoviert und erschwert die Arbeit der Verwaltungsmitarbeitenden zwischen und auf den Umzugskisten. Zu den alltäglichen Beschwerdebriefen und unsachgemäß oder absichtlich falsch ausgefüllten Formularen kommen interne Konflikte. Die ehrgeizige und findige Nele Neuer (Helena Gossmann) wird nach einem Workshop mal eben zur neuen Sachgebietsleiterin befördert. Davon wenig begeistert ist Bea Mtinnen (Hannelore Bähr), schließlich ist sie schon seit über dreißig Jahren die Instanz für Steuergerechtigkeit. Neuerdings ist sie sogar einem mysteriösen Fall von CumEx-Papieren auf der Spur, bei ihre einfachsten Rückfragen von Staranwälten mit Drohbriefen und Gutachten beantwortet werden. Fast ganz mit sich und seiner steuerlichen Veranlagung beschäftigt ist das Ehepaar Elfi Nanzen (Jelena Kunz) und Reiner Lös (Philipp Adam). Doch es gibt ein schweres Gewitter im Paradies der beiden. Komplettiert wird das Verwaltungsteam durch die begnadete Betriebsprüferin Fatma Tabak (Aglaja Stadelmann), die im Außendienst immer noch auf eine positive Reaktion hofft, wenn sie ihren Dienstausweis zückt.

Das komplette Schauspielensemble ist so genial im Zusammenspiel und in der Dynamik auf der Bühne, dass anderthalb Stunden Steuerrecht wie im Fluge vorbeiziehen. Am Ende steht die Erkenntnis: Auch Finanzbeamte sind nur Steuerzahler, die allerdings sämtliche Finten und Steuerschlupflöcher von uns Steuerpflichtigen kennen. Das Publikum erfährt auch, wie eine diskrete, neue Art der Partnervermittlung anhand des Abgleichs der Kapitalertragssteuer funktioniert – oder auch nicht, und erhält Einblicke in „Insta_Amt“. Mit ernstem und realistischen Hintergrund bietet das skurrile und lustige Stück einen gelungenen und unterhaltsamen Abend.

Weitere Infos und Karten gibt’s hier.

Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ