Kulturförderung für Lautrer Streaming-Plattform
E-Musik "Made in Rheinland-Pfalz"

Kulturminister Konrad Wolf (links) übergibt den Förderbescheid an Timo Elflein. Die Dachterrasse ist der Ort, an dem der Livestream aufgenommen wird. | Foto: Staatskanzlei RLP
  • Kulturminister Konrad Wolf (links) übergibt den Förderbescheid an Timo Elflein. Die Dachterrasse ist der Ort, an dem der Livestream aufgenommen wird.
  • Foto: Staatskanzlei RLP
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Kulturszene und besonders die Veranstaltungsbranche sind durch die notwendigen Corona-Beschränkungen stark eingeschränkt. Um Kultur wieder erlebbar zu machen und der Veranstaltungsbranche gleichzeitig eine Perspektive aufzuzeigen, hat die Landesregierung die Maßnahme „Lichtblicke“ speziell für die Veranstalterinnen und Veranstalter ausgearbeitet. Dafür wurden 750.000 Euro bereitgestellt, die zur Verwirklichung digitaler, hybrider oder live stattfindender Kulturevents dienen.

Bisher konnten in zwei Förderrunden 25 Projekte mit 541.000 Euro gefördert werden. Die Maßnahme gehört zum 15,5 Mio. Euro Landesprogramm „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“. Ein gefördertes Projekt der zweiten Runde ist „NSTK / no stream till ktown“. Die Streaming-Plattform ist für Künstlerinnen und Künstler der elektronischen Musikrichtung ausgelegt. Kulturminister Konrad Wolf hat die Landeszuweisung in Höhe von 23.500 Euro an den Geschäftsführer von 11line, Timo Elflein, übergeben.

„Unsere Lichtblicke-Förderung unterstützt die Veranstaltungsbranche und bietet damit Kulturschaffenden und den vielen Menschen hinter der Bühne Verdienstmöglichkeiten. Auch kulturnahe Berufe aus der Veranstaltungsbranche, Ton- und Lichttechnik und Werbegestaltung profitieren so von dieser Förderung“, so Kulturminister Konrad Wolf. „Mit der Projektförderung von ‚NSTK‘ zeigen wir die Bandbreite der ‚Lichtblicke‘-Programmlinie, die tief ins Land hineinwirkt. Die Plattform für elektronische Musik soll erweitert und auch für andere DJs aus Rheinland-Pfalz zugänglich gemacht werden.“

„Großartig, dass es ein Projekt aus unserem Genre geschafft hat, vom Land Rheinland-Pfalz als fördernswert angesehen zu werden. Besonders freue ich mich, dass mit dieser Unterstützung ein großer Teil direkt an die Künstlerinnen und Künstler sowie alle Mitwirkenden zurückfließen kann und wir somit die Eventreihe nachhaltig etablieren können“, betont Geschäftsführer Timo Elflein.

Bereits im vergangenen Jahr war das Projekt „NSTK“ gestartet. Zu diesem Zeitpunkt finanzierte Timo Elflein den Livestream privat und wurde beim Visual Design von der Hochschule Kaiserslautern unterstützt. Die Landeszuweisung wird den Veranstalter nun dabei unterstützten, das Angebot weiter zu professionalisieren und neben den lokalen Akteuren der Szene auch Akteure aus ganz Rheinland-Pfalz einzubinden. Zuschauerinnen und Zuschauer erleben beim Stream live abgemischte Tracks der DJs, die durch grafische Elemente visualisiert werden.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ