Bezirkstagsvorsitzender besucht Plastik im Kunstkabinett in Tiefenthal
Ein Bernhard für die Pfalz

Die beiden Projektinitiatoren Manfred Geis, Kunst- und Kulturausschussvorsitzender des Bezirkstags Pfalz, und Kunstkabinett-Leiter Wolfgang Thomeczek sowie Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder (von links) | Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Die beiden Projektinitiatoren Manfred Geis, Kunst- und Kulturausschussvorsitzender des Bezirkstags Pfalz, und Kunstkabinett-Leiter Wolfgang Thomeczek sowie Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder (von links)
  • Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bezirksverband Pfalz. „Die Plastik von Franz Bernhard ist imposant und beeindruckend und passt hervorragend vor das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern“, stellt Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder fest, als er vor dem sechs Meter hohen Kunstwerk im Hof des Kunstkabinetts Tiefenthal steht.

Dort hat er sich mit den beiden Projektinitiatoren Manfred Geis, Vorsitzender des Ausschusses für Kunst, Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde des Bezirkstags Pfalz, und Wolfgang Thomeczek, Leiter des Kunstkabinetts Tiefenthal, getroffen, um sich einen Eindruck von Bernhards Spätwerk zu machen, das in einer Speyerer Werft entstand. Eine Spendenaktion soll helfen, die rund eineinhalb Tonnen schwere „Aufragende“ für die Pfalz zu erwerben. Dass es „Ein Bernhard für die Pfalz“ sein soll, wird dadurch dokumentiert, dass „das Werk bewusst auf dem repräsentativen Platz vor dem MPK in Kaiserslautern aufgestellt werden soll“, so die Initiatoren Geis und Thomeczek.

Franz Bernhard (1934-2013), einer der bedeutenden deutschen Bildhauer, schuf dieses Werk 2012. Die Plastik bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion. Im Bereich der Gestaltfindung zum Thema Mensch kommt ihr eine wegweisende Rolle in der Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts zu. Der Eindruck balancierender Bewegung und zugleich unveränderlicher Standfestigkeit bestimmt in hohem Maße die Gesamtaussage. Mit Unterstützung des MPK-Freundeskreises und seiner Vorsitzenden Bettina Bachem sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich an der Spendenaktion zu beteiligen.

Für diesen Zweck können Originalzeichnungen von Franz Bernhard, ein Fotomotiv aus dem Jockgrimer Atelier Bernhards in einer Edition von Barbara Klemm, zwei Kleinplastiken von Madeleine Dietz sowie Arbeiten von Friederike Zeit, Valentina Jaffé und Michael Volkmer erworben werden. Editionen von Robert Schad und Michael Dekker sind bereits ausverkauft.

Alle Informationen rund um das Projekt geben Manfred Geis (mail@manfredgeis.de), die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Annette Reich (Telefon: 0631 3647-203) und Wolfgang Thomeczek (Telefon: 0171 5775690).

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ