Friedenskapelle Kaiserslautern
Eine Hommage an Coco Schumann

Foto: Frank Nikisch

Am 16. März 2024 wird die Friedenskapelle in Kaiserslautern zum Schauplatz eines ganz besonderen Konzerts, das Musik und Geschichte auf einzigartige Weise verbindet. Alexander Kranich und sein erstklassiges Ensemble bringen das musikalische Erbe von Coco Schumann, einem der bedeutendsten deutschen Musiker des 20. Jahrhunderts, auf die Bühne.

Coco Schumann: Ein Leben zwischen Musik und Zeitzeugenschaft
Coco Schumann (1924–2018) war nicht nur der erste deutsche E-Gitarrist, sondern auch ein Überlebender des Holocaust und bis zu seinem Tod ein engagierter Zeitzeuge. Während seiner Gefangenschaft im KZ Theresienstadt spielte er mit den „Ghetto Swingers“ und wirkte an einem NS-Propagandafilm mit. Deportationen nach Auschwitz und Dachau folgten, wo er ebenfalls als Musiker aktiv blieb. 1945 wurde Schumann auf einem Todesmarsch befreit.
Nach dem Krieg kehrte er nach Berlin zurück, entwickelte aus alten Wehrmachtsfunkgeräten den ersten Tonabnehmer für seine Gitarre und revolutionierte damit die deutsche Musikszene. In den 1940er Jahren machte er die ersten deutschen Bebop-Aufnahmen mit Helmut Zacharias und begleitete internationale Größen wie Louis Armstrong und Marlene Dietrich. Erst in den 1990er Jahren begann Schumann, öffentlich über seine Erlebnisse im KZ zu sprechen, blieb aber bis 2015 musikalisch aktiv.

Das Projekt von Alexander Kranich: Musik wieder zum Leben erwecken
Alexander Kranich lernte Coco Schumann 2013 auf dem evangelischen Kirchentag in Hamburg persönlich kennen. Inspiriert von dieser Begegnung begann Kranich während des ersten Corona-Lockdowns, Schumanns Musik aus erhaltenen Aufnahmen und Notizen zu transkribieren. Ziel war es, die seit Jahrzehnten nicht gespielten Werke wieder aufzuführen und Schumanns Geschichte weiterzutragen.

Für dieses besondere Vorhaben stellte Kranich ein erstklassiges Ensemble zusammen: Samantha Wright (Klarinette), Max Jalaly (Kontrabass), Axel Reichard (Piano) und Andy Smyrek (Schlagzeug) begleiten ihn bei den Konzerten. Eine weitere Besonderheit: Kranich spielt auf Coco Schumanns originaler Gibson-Gitarre aus den 1940er Jahren.

Höhepunkte des Ensembles
Seit der Gründung begeistern Kranich und sein Ensemble mit authentischen Interpretationen von Schumanns Musik und erzählen seine beeindruckende Lebensgeschichte. Sie umrahmten 2023 den Holocaust-Gedenktag im Hamburger Rathaus, traten auf der Kieler Woche auf und spielten 2024 auf dem Neujahrsempfang in Flensburg. In Düsseldorf nahmen sie ein Album mit Schumanns Kompositionen auf.

Ein Abend, der bewegt und inspiriert
Das Konzert in der Friedenskapelle Kaiserslautern bietet die Gelegenheit, Coco Schumanns Musik und Geschichte neu zu entdecken. Die Verbindung von Jazz, Swing und persönlicher Erzählung schafft einen unvergesslichen Abend, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig musikalisch begeistert.

Termin: Sonntag, 16. März 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr I Einlass ab 17:30 Uhr
Ort: Friedenskapelle, Kaiserslautern (Friedenstraße 42)

Karten zum Preis von 15 Euro sind über die Volkshochschule Kaiserslautern erhältlich und sowohl online unter www.vhs-kaiserslautern.de als auch telefonisch (0631 36258-00) und persönlich vor Ort buchbar. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft (Achtung, hier nur Barzahlung möglich).

Autor:

Sebastian Geiss aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ