Ausstellung in der Pfalzbibliothek
Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz

Nur in der Pfalzbibliothek zu sehen: Album des Betreibers der ersten „Chez les Amis“-Bar in Kaiserslautern  | Foto: Pfalzbibliothek
  • Nur in der Pfalzbibliothek zu sehen: Album des Betreibers der ersten „Chez les Amis“-Bar in Kaiserslautern
  • Foto: Pfalzbibliothek
  • hochgeladen von Jessica Bader

Pfalz. Ab Mittwoch, 23. Juni, macht die Wanderausstellung „Nanu?* – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Station. Eröffnet wird sie aufgrund der aktuellen Situation per Livestream am 23. Juni, 19 Uhr, über www.twitch.tv/pfalzbibliothek. Der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder und die Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV), Dr. Sabine Klapp, sprechen ein Grußwort, der Kulturwissenschaftler Wolfgang Knapp, neben dem Historiker Dr. Christian Könne Kurator der Schau, führt ins Thema ein.

Es dauerte weit mehr als einhundert Jahre, bis der 1872 eingeführte, menschenverachtende Paragraf 175 Strafgesetzbuch, der männliche Homosexualität kriminalisierte, 1994 ersatzlos gestrichen wurde. Seit 2017 gibt es die „Ehe für alle“. Trotz der positiven rechtlichen Entwicklung existieren bis heute vielfältige Vorurteile gegenüber dem schwul-lesbischen Leben und anderen Formen geschlechtlicher und sexueller Identität, wie auch Trans- oder Intergeschlechtlichkeit. Geschlechtliche Vielfalt existiert schon immer und überall. Jede Region hat dazu ihre eigene, bisher kaum erforschte Geschichte. „Nanu?*“ ist eine Spurensuche zu historischen Entwicklungen und regionalen Besonderheiten in der Pfalz. So ist die Schau, die aus 20 Roll-ups besteht, dank einiger privater Leihgaben durch Objekte mit Bezug zu Kaiserslautern ergänzt, darunter ein Album des Betreibers des ersten Szenelokals „Chez les Amis“, Heinz Sieber. Die Roll-ups gehen auf die historische Entwicklung von der Antike über das Mittelalter, die Barockzeit und die Aufklärung bis zum Nationalsozialismus sowie auf aktuelle Bezüge, wie zum Beispiel Szenelokale in Kaiserslautern und Ludwigshafen, transidente Menschen heute und ein Fotoprojekt, ein.

Die Ausstellung will durch Aufklärung zum Abbau von Ablehnung und Ausgrenzung sowie zur Entwicklung eines offenen und respektvollen Umgangs miteinander beitragen. Sie ist ein Kooperationsprojekt von Historischem Verein Zweibrücken, dem IPGV Kaiserslautern und dem Stadtmuseum Zweibrücken. Entstanden ist sie im Rahmen des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ und der „Partnerschaft für Demokratie Zweibrücken“ und steht unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Staatsministerin Anne Spiegel. ps

Weitere Informationen:

Zu sehen ist die Ausstellung bis 18. September im Lesesaal der Pfalzbibliothek unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 16 Uhr, momentan allerdings mittwochs nur von 9 bis 12 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
E-Bike Tour im Pfälzerwald: Entspanntes Fahren oder sportliche Herausforderung: Mit den E-Bikes vom eBike Store Kaiserslautern ist alles möglich | Foto: qunica.com/stock.adobe.com
5 Bilder

E-Bike Tour im Pfälzerwald - Diese Trekkingräder sind ideale Begleiter

E-Bike Tour im Pfälzerwald. Trekking E-Bikes sind auf jedem Untergrund die richtige Wahl und damit wie gemacht für Touren im Pfälzerwald. So meistern Sie auch bei längeren Ausflügen jede Wegstrecke und alle Herausforderungen. Vor allem ihre Vielseitigkeit macht Trekkingbikes mittlerweile zu einem beliebten Begleiter. Obwohl sie eigentlich fürs Reisen und lange Fahrten entwickelt wurden, sind sie auch perfekt für den Alltag geeignet, zum Beispiel für die Fahrt zur Arbeit oder einen...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ