Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)
Im Gespräch mit einem Messermacher

Handgemachtes Messer von Michael Hayn | Foto: adlumina Ralf Ziegler

MPK. Der Messermacher Michael Hayn, der in der Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“, vertreten ist, gibt am Mittwoch, 7. April, um 12 Uhr in einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) ein Interview.

Messer sind Utensilien des Alltags, die Herstellung hochwertiger Einzelstücke allerdings ist aufwendig. Sie bestechen in der Ausarbeitung von Griff und Klinge. Feinste Hölzer, edle Steine und mit raffinierter Lineatur versehene Klingen machen Jagd- oder Klappmesser auch zu gesuchten Sammlerstücken. Doch was steckt hinter den Angaben „Torsionsstahl aus 150 Lagen“ oder dem sagenumwobenen Damaszenerstahl? Diese und weitere Fragen, etwa was wichtig ist bei der Klingenform und ihrem Zusammenspiel mit dem Griff, beantwortet Michael Hayn, der seit 1990 handgemachte Messer herstellt. Der ausgebildete Elektriker hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und bietet in seinem Messerladen im nordrhein-westfälischen Tecklenburg Messer aus eigner Fertigung, aber auch die weiterer Messermacher an.

Der versierte Fachmann in Sachen „Messer – scharf und schön“ lädt online in seine Werkstatt ein. Im Gespräch mit Ausstellungskuratorin Svenja Kriebel geht es im umfassenden Sinne um den nötigen Feinschliff für ein handschmeichelndes Unikat. Zur Online-Führung muss man sich per E-Mail anmelden unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de, um die Zugangsdaten zu erhalten (Mindestteilnehmerzahl: fünf Personen). ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ