Künftiger Künstlerischer Direktor am Pfalztheater
Johannes Beckmann übernimmt ab Spielzeit 2023/24

Übernimmt ab der Spielzeit 2023/24 die Künstlerische Direktion des Pfalztheaters: Johannes Beckmann | Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Übernimmt ab der Spielzeit 2023/24 die Künstlerische Direktion des Pfalztheaters: Johannes Beckmann
  • Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Johannes Beckmann wird ab der Spielzeit 2023/24 Künstlerischer Direktor am Pfalztheater Kaiserslautern. Die Bestellung erfolgt aufgrund der einstimmigen Entscheidung im Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und auf Empfehlung des Kunst- und Kulturausschusses des Bezirkstags Pfalz sowie der eingesetzten Findungskommission. Die Auswahl wurde im Rahmen eines mehrstufigen Bewerbungsverfahrens getroffen. Künftig wird das Pfalztheater von einem dreiköpfigen Direktorium geleitet, das aus Künstlerischer Direktion, Betriebsdirektion und Kaufmännischer Direktion besteht. Kaufmännische Direktorin ist seit Jahren Stefanie Niedermeier, die Position der Betriebsdirektion ist momentan noch nicht besetzt.

Der 46-Jährige, in Mülheim an der Ruhr geboren, studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Bonn und Hamburg. Anschließend arbeitete er zunächst als Kulturjournalist, Lektor, Orchestermusiker, Konzertdramaturg und Autor. 2007 kam er an die Semperoper Dresden und war dort ab 2010 als künstlerischer Projektleiter und Stellvertreter des Operndirektors in künstlerischen Fragen tätig. 2013 wechselte er ans Theater der Landeshauptstadt Erfurt und ist dort seit der Spielzeit 2014/15 als stellvertretender Generalintendant beschäftigt. „Seine umfangreiche Leitungserfahrung hat er jahrelang unter Beweis gestellt“, so Wieder. Er habe „klare strategische Vorstellungen für die Künstlerische Direktion“ und sei „ein kluger Dialogpartner“. „Für alle Herausforderungen bringt er stark ausgeprägte Kompetenzen mit“, ist Wieder überzeugt.

„Ich freue mich sehr auf die Übernahme der Künstlerischen Direktion am Pfalztheater und die mit der Position verbundenen Aufgaben“, sagte Beckmann nach seiner Bestellung, der sich für ein „sinnliches Theater“ aussprach. Sein Ziel sei es, „ein spannendes künstlerisches Programm zu entwickeln, das die unterschiedlichen Bedürfnisse möglichst vieler Besucherinnen und Besuchern in Kaiserslautern und der Region befriedigt“.

Dabei will er auch ein Auge auf den effizienten Mitteleinsatz werfen, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine langfristige Perspektive bieten zu können. Für ihn sei es wichtig, die Sparten enger zu verzahnen, um gegenseitige Inspiration zu ermöglichen, das „Junge Theater“ als eigene Sparte stärker auszubauen und die Tradition des Pfalztheaters als Sprungbrett für junge Talente fortzusetzen. „Ich strebe die experimentelle Entwicklung neuer Theaterformen sowie beteiligende und niedrigschwellige Angebote auch außerhalb des Pfalztheaters an und bin für den Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen der freien Theaterszene offen“, so Beckmann, der „Theater für alle“ in Kaiserslautern und der gesamten Region machen will.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ