Online-Seminar für Gartenliebhaber
Klimawandelstrategien für den Garten

Frühling ist Pflanzzeit | Foto: aedrozda/Pixabay.com
  • Frühling ist Pflanzzeit
  • Foto: aedrozda/Pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Johanniskreuz. Ein Online-Seminar zum klimaangepassten Garten hat das Haus der Nachhaltigkeit in seinem Programm. In Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet die Einrichtung am Mittwoch, 3. März, ab von 18 Uhr das Webinar an. An diesem Tag ist auch der Welttag des Artenschutzes (World Wildlife Day) – eine gute Gelegenheit im eigenen Garten damit zu beginnen.
In dem Online-Vortrag werden Strategien und Pflanzkonzepte für einen klimagerechten Garten vorgestellt.Die Referenten sind Fachleute aus dem Gartenbau und Fachreferenten von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz in Neustadt. Der Rückbau von Verschotterungen, die Nutzung von Regenwasser, die Eigenkompostierung, der Verzicht auf Torf, die Schaffung von Lebensräumen und der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel sind nur einige Maßnahmen, die vorgeschlagen werden. Und natürlich gibt es vielfältig-bunte Pflanzkonzepte, denn Pflanzen, besonders Bäume und Sträucher, sind natürliche und kostenlose Klimaanlagen. Sie binden CO2, produzieren den lebenswichtigen Sauerstoff und spenden Schatten. Deshalb nix wie raus in den Garten und Pflanzen pflanzen!

Nach dem Vortrag können die vorgestellten Maßnahmen sofort im eigenen Garten umgesetzt werden. Das wirkt sich positiv auf das Kleinklima aus, fördert die Artenvielfalt, hält uns gesund und beweglich - und macht glücklich!

Link zum Online-Seminar

Eine Vorabanmeldung zum Seminar ist nicht möglich. Der virtuelle Raum ist ab 17.45 Uhr geöffnet.Hier geht’s zum Seminar:

https://sachkunde-rlp.adobeconnect.com/gartenakademie

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ