Kulturmarkt in der Fruchthalle: Außergewöhnliche Unikate mit Pfiff

Seit Freitagnachmittag, 29. Dezember 2024, stehen die Türen des Kulturmarktes Kaiserslautern in der Fruchthalle offen | Foto: Monika Klein
11Bilder
  • Seit Freitagnachmittag, 29. Dezember 2024, stehen die Türen des Kulturmarktes Kaiserslautern in der Fruchthalle offen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Die Werkstoffe, die die Kunsthandwerker und Hobbykünstler für ihre Arbeiten verwenden, sind genauso vielfältig wie ihre Ausstellungsobjekte selbst. Das Angebot reicht von Keramik, Schmuck und Holzarbeiten über Textilien und modische Accessoires und hört bei Aquarellmalerei längst nicht auf. Am Freitagnachmittag, 29. November 2024, wurde der 42. Kulturmarkt in der Fruchthalle Kaiserslautern eröffnet.

Seit Freitagnachmittag, 29. Dezember 2024, stehen die Türen des Kulturmarktes Kaiserslautern in der Fruchthalle offen | Foto: Monika Klein
  • Seit Freitagnachmittag, 29. Dezember 2024, stehen die Türen des Kulturmarktes Kaiserslautern in der Fruchthalle offen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Von Monika Klein

Stimmengemurmel hat sich über das Erdgeschoss der Fruchthalle gelegt. War der Besucherandrang bei der Eröffnung noch etwas verhalten, drängen sich die Menschen wenig später um die Tische. Besucher und Aussteller plaudern miteinander, Werkstücke werden in Augenschein genommen und die eine oder andere Geschenkidee ist bereits in die Tasche gewandert. So etwa bei Elisabeth Schug aus Dambach. Sie nimmt die 60-Kilometer-Anfahrt gerne auf sich und ist zum dritten Mal dabei. "Ich bin total begeistert, weil das Rahmenprogramm stimmt und die Leute so nett sind", erzählt sie und meint damit die anderen Aussteller genauso wie das Publikum. 

Elisabeth Schug stellt ihre gefilzten und gewebten Hüte, Schals und Mützen zum dritten Mal beim Kulturmarkt in der Fruchthalle aus | Foto: Monika Klein
  • Elisabeth Schug stellt ihre gefilzten und gewebten Hüte, Schals und Mützen zum dritten Mal beim Kulturmarkt in der Fruchthalle aus
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

"Das ist meine Leidenschaft", sagt die gelernte Hutmacherin und deutet auf ihre ausgebreiteten Kreationen. Hüte und Mützen in außergewöhnlichen Formen – mal unifarben, mal mehrfarbig –, teils besetzt mit schmückenden Details und mit feiner Seide, Leinen oder Käseleinen verarbeitet. Hinzu kommen Taschen aus Filz und gewebte Schals und "Feenhäuser", fantasievoll gestaltete Filzarbeiten mit Beleuchtung. 

Nicht weniger fantasievoll sind die Arbeiten der Kreativen aus dem Stadtteil Erfenbach, die der Initiative Dorfkultur angehören. Uwe Eichler ist einer davon. Mit Aquarellfarbe und feinen Pinselstrichen gestaltet er humorvolle Bilder und Grußkarten. Zu sehen sind darauf etwa ein Weihnachtsmann mit dem Kopf im Sektglas oder ein Storch-Kranich-Fantasievogel mit Glubschaugen und krummem Schnabel. 

Uwe Eichler ist Mitglied der Kreativgruppe aus Erfenbach, die zu den Wechselausstellern des Kulturmarktes in der Fruchthalle gehört  | Foto: Monika Klein
  • Uwe Eichler ist Mitglied der Kreativgruppe aus Erfenbach, die zu den Wechselausstellern des Kulturmarktes in der Fruchthalle gehört
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Für Eichler war es keine Frage, in diesem Jahr ein zweites Mal beim Kulturmarkt dabei zu sein. "Ich bin letztes Jahr so beflügelt nach Hause gegangen", schwärmt er von dem großen Interesse der Besucher. Allerdings gehört die Kreativgruppe zu dem Großteil der Aussteller, die nicht dauerhaft präsent sind. Zu sehen sind die Arbeiten bis einschließlich dem ersten Adventssonntag, 1. Dezember 2024, oder beim Winterzauber im Erfenbacher Schermerhof am Samstag, 14. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.

Auf einem der Tische reihen sich gedrechselte Schalen, Kreisel und Kerzenhalter aus Holz aneinander, wenige Schritte weiter sind Keramikarbeiten für drinnen und draußen zu sehen und an anderen Ständen liegen gestrickte Strümpfe, genähte Halstücher, gefilzte Hausschuhe und handgesiedete Seifen aus. Die Goldschmiedschüler der Meisterschule sind ebenfalls wieder mit ihren Arbeiten dabei. In Glasvitrinen präsentieren sie bis zum Ende des Kulturmarktes Ohrringe, Armbänder und -reife, Ketten und Ringe, die teils mit funkelnden Edelsteinen versehen sind. "Das Interesse ist gut", meint Tjure Heidrich, einer der Schüler.

Freut sich über das Interesse der Besucher: Tjure Heidrich am Schmuckstand der Meisterschule | Foto: Monika Klein
  • Freut sich über das Interesse der Besucher: Tjure Heidrich am Schmuckstand der Meisterschule
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Ein Hingucker sind die Dubbe-Handtaschen aus Noppenstoff von Beate Saß. In schrillem Grün und Rosa, aber auch in edlem Schwarz und Grau ziehen sie die Blicke der Besucher an. "Sie sehen nur so aus, es kommt kein Dubbe-Glas hinein", erzählt die Hobbykünstlerin aus Kaiserslautern lachend. "Unglaublich gut" werden ihre Entwürfe nachgefragt, deren Marke patentiert ist. Darunter sind auch Dubbe-Tonnen, -Sektkübel oder -kissen und viele weitere hübsche Accessoires aus ihrer Werkstatt mit lustigen Sprüchen und Bezug zur Pfalz. 

"Schau mal, das ist ja schön", meint eine Besucherin zu ihrer Begleitung. Sie deutet auf die kunstvollen Arbeiten aus Papier. Boxen, Schachteln, Grußkarten sowie Engel und Origami-Christbäume vermitteln mit ihren Motiven einen Hauch Nostalgie.

Papierkunst in ausgereifter Form: Die Motive auf den Arbeiten vermitteln einen Hauch Nostalgie  | Foto: Monika Klein
  • Papierkunst in ausgereifter Form: Die Motive auf den Arbeiten vermitteln einen Hauch Nostalgie
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Das gilt auch für die Puppenstuben, die Susanne Kellmeyer neben außergewöhnlichen Kränzen oder Etagèren mitgebracht hat. Als begeisterte Sammlerin hat sie Miniaturwelten von der 1930er Jahren bis ins Heute aufgebaut und mit Püppchen und Accessoires bestückt. Die gute Stube, die Küche und auch eine Schule sind darunter. Seit mehreren Jahren stellt sie gerne beim Kulturmarkt aus. "Die Atmosphäre ist sehr schön, man kommt mit netten Leuten ins Gespräch."

Begeisterte Sammlerin: Susanne Kellmeyer aus Siegelbach zeigt Puppenstuben aus verschiedenen Jahrzehnten | Foto: Monika Klein
  • Begeisterte Sammlerin: Susanne Kellmeyer aus Siegelbach zeigt Puppenstuben aus verschiedenen Jahrzehnten
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Eine gute Stunde nach Eröffnung hat sich die Fruchthalle gefüllt. Während die Menschen ihre Hälse recken, um die handgearbeiteten Unikate genau zu betrachten, erklingen im Hintergrund leise Weihnachtslieder. Beim Flanieren zwischen den Gängen scheint die Uhr etwas langsamer zu ticken, Hast und Hetze der Vorweihnachtszeit bleiben außen vor. Viel zu bezaubernd sind die Werkstücke, um sie nur eines kurzen Blickes zu würdigen.

Kulturmarkt Kaiserslautern in der Fruchthalle öffnet
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ