„Die Kammgarn wird es, so wie wir sie kennen, frühestens 2021 wieder geben“
Kulturschaffende und die Folgen von Corona

Seit dem 15. März sind Richard Müller und sein Kammgarn-Team zur kulturellen Untätigkeit verdammt. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. | Foto: Ralf Vester
6Bilder
  • Seit dem 15. März sind Richard Müller und sein Kammgarn-Team zur kulturellen Untätigkeit verdammt. Ein Ende ist noch nicht abzusehen.
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kultur. Es hätte alles so schön sein können. Das Jahr 2020 hatte für das Kulturzentrum Kammgarn vielversprechend begonnen. Die Besucherzahlen der ersten Monate und die weiteren Ticketverkäufe waren mehr als zufriedenstellend. Das Team um Richard Müller hatte ein mit diversen Highlights gespicktes Programm auf die Beine gestellt. Auch das legendäre Internationale Jazzfestival im August versprach, ein besonderer Leckerbissen zu werden. Eigentlich rosige Aussichten und ein bestens angerichteter Tisch.

von Ralf Vester

Doch Mitte März, bedingt durch Corona, die jähe Vollbremsung von hundert auf null. Am 15. März ging die letzte Veranstaltung über die Bühne. „Die Kammgarn wird es, so wie wir sie kennen, frühestens 2021 wieder geben. Wir haben bereits mehr als 60 Veranstaltungen ins nächste Jahr verlegt“, berichtet Richard Müller. Sofern es 2020 nicht noch ungewöhnlich schnell einen Impfstoff gegen das Virus gebe, seien maximal kleine, feine und eher regionale Events möglich. Ein noch nicht mal mit einem Drittel der maximal möglichen 500 Stühle bestücktes Casino rechne sich weder für die Kammgarn noch für die Künstler. Zumal man dem Gebot der Rechenbarkeit extrem verpflichtet sei.

„Aber um wenigstens die angehen zu können, bräuchte es endlich mal klare Ansagen seitens der Regierung, wie Großveranstaltungen zu definieren sind. Wir hängen noch immer vollkommen in der Luft und können keinerlei Konzepte entwickeln. Am besten wäre eine bundesweit einheitliche Definition, damit ließe sich arbeiten“, fordert Müller. Er will das keineswegs als Generalkritik an der Politik verstanden wissen, denn er sieht durchaus auch positive Ansätze wie den 6-Punkte-Plan oder die Projektförderung, die Bestandteile der jüngsten „Kulturoffensive“ der Landesregierung sind.

„Wir Kulturschaffenden wollen keine Extrawürste, sondern nur wie andere Branchen auch behandelt werden, denen bereits Lockerungen gewährt wurden. Wir haben ein schlechtes Standing und keine Lobby“, stellt Müller, dessen Vertrag als Geschäftsführer im April um fünf weitere Jahre verlängert wurde, fest. Den Solokünstlern, die nicht in der Künstlersozialkasse (KSK) organisiert seien, drohe der Marsch Richtung Hartz IV. Rheinland-Pfalz habe nicht die Möglichkeiten wie das finanzstarke Bayern und Baden-Württemberg. Von den 1.000 bzw. 1.180 Euro Grundsicherung, mit denen dort den freien Kulturschaffenden für die Dauer der Krise monatlich geholfen wird, könne man in unseren Gefilden nur träumen.

„Als größere Institution werden wir die Corona-Krise überleben, auch wenn es hart wird. Aber die kleinen Veranstalter und Clubs, die zudem Gastronomie anbieten, bekommen extreme Probleme“, sorgt sich der Kammgarn-Frontmann um die kulturelle Vielfalt der Stadt und sieht nicht nur das eigene Los. Freilich wurden auch im Kulturzentrum die Betriebskosten bestmöglich reduziert. Alle festangestellten Mitarbeiter sind in Kurzarbeit, die Miete wurde in Absprache mit der Stadt ausgesetzt. Die zahlreichen Minijobber, die zum Beispiel im Ticketing oder in der Gastronomie zum Einsatz kommen, sind fürs Erste freigestellt.

Derweil ist man in der Kammgarn alles andere als untätig. Das Zur-Verfügung-Stellen der Räumlichkeiten für Blutspendeaktionen oder Aufsichtsratssitzungen spielt kleinere Beträge ein. Die Schreinerei wird derzeit renoviert und soll schon bald als gediegenes Ambiente für Ausstellungen dienen. Hinzu kommt die jährliche Rundum-Renovierung des Hauses. Auch über den Möglichkeiten des Innenhofs im Hinblick auf Außengastronomie kreisen die Gedanken.

Sollten die Beschränkungen in puncto Abstandsgebot und Kontaktsperre irgendwann wieder im größeren Stil zurückgefahren und im Optimalfall gänzlich aufgehoben werden, schätzt Richard Müller die Vorlaufzeit auf „zwei bis drei Monate“, um „ein hochkarätiges Programm“ auf die Beine stellen zu können. Dass der Veranstaltungsmarkt nach der Corona-Krise besonders hart umkämpft sein wird, liegt auf der Hand. Aber die Kammgarn ist seit langen Jahren nicht nur für Besucher, sondern auch für renommierte Künstler aus dem In- und Ausland ein echter Magnet. Es bleibt für die kleinen und großen Veranstalter sowie für die Künstler zu hoffen, dass die Politik ihnen bald klare Perspektiven aufzeigt und Regelungen an die Hand gibt, damit sie die Menschen möglichst bald wieder live begeistern können.

Seit dem 15. März sind Richard Müller und sein Kammgarn-Team zur kulturellen Untätigkeit verdammt. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. | Foto: Ralf Vester
Gähnende Leere statt eines vollbesetzten Zuschauerraums derzeit im großen Casino der Kammgarn | Foto: Ralf Vester
Für die Außengastronomie bietet sich der Innenhof des 
Kulturzentrums Kammgarn an | Foto: Ralf Vester
Foto: Ralf Vester
Foto: Ralf Vester
Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ