„Art after Work“ im mpk
Kunsthandwerk von Weltruhm

Niclas Gerhaert von Leyden (1430-1473) „Klagender Engel“, geschnitzt aus Laubholz, Straßburg 1462 | Foto: A. Kusch, Kaiserslautern © mpk
  • Niclas Gerhaert von Leyden (1430-1473) „Klagender Engel“, geschnitzt aus Laubholz, Straßburg 1462
  • Foto: A. Kusch, Kaiserslautern © mpk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

mpk. „Kunsthandwerk von Weltruhm“ steht im Mittelpunkt von „Art after Work“ am Dienstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1.

Die Kunsthandwerkliche Sammlung des mpk hat eine wechselhafte Geschichte. Als Grundstock für das Gewerbemuseum war sie einst Zeichen bürgerlichen Engagements und Stolzes. Weltklasse zeigt sich bis heute in frühen Glaserzeugnissen und der Silberschmiedekunst des 16. Jahrhunderts. Doch im Laufe der Zeit veränderte sich die Sammlung, zwei Weltkriege sorgten für zahlreiche Verluste, und mit dem Aufkommen neuer Ideen wandelte sich die Ausrichtung des Hauses zu einem Museum der bildenden Kunst. Zur Gründungszeit bereicherten einflussreiche Menschen das noch junge Museum mit wichtigen Schenkungen.

Eine davon macht das mpk heute zu einem von weltweit drei Museen, die ein originales Holzwerk von Niclas Gerhaert von Leyden besitzen. Die Arbeiten des ingeniösen Steinmetzes und Holzschnitzers des ausgehenden Mittelalters kann man nur noch in Frankfurt am Main und New York erleben. Die Leiterin der Kunsthandwerklichen Sammlung, Dr. Svenja Kriebel, lädt zu einem Rundgang ein, der hohe Handwerkskunst mit den Augen tasten und fühlen lässt. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ