Hören bis zum Atmen der Gitarristen
Kurz vor Weihnachten rasch 'nen ruhigen Song

Foto: Axel Heyder

Wunderbar wandelbar ist die Band Chameleon Walk bei ihrem neuen Song geblieben. Farbenfroh haben sie sich für ihre Ballade zum dritten Mal Gastmusiker mit ins Boot geholt.

Entstanden ist ein samtweiches Stück namens "Sweet Smile" im 6/8-Takt. Und damit eine gute Gelegenheit, die Welt um sich herum für einen Moment vergessen zu machen. Augen zu und genießen. Zumindest dann, wenn man sich das Video zum Song angeschaut hat, das auf dem rustikalen Rittergut Endschütz entstanden ist. Auch der Sound, dieses mal vom Musiker Stefan Kerth produziert, ist mit Absicht nicht bis zur Perfektion getrieben. Hier geht es um Holz-Instrumente, die beim Spielen noch zu hören sein sollen. Das Rutschen der Finger auf den Saiten. Wer aufmerksam ist, erahnt sogar das Atmen der Gitarristen, die vor einem Mikrofon und nicht über Kabel eingespielt haben. Hier und da ein Knarzen, das nicht editiert wurde, die Stimmen ganz dicht am Ohr.

Sound wie am Lagerfeuer

Als säßen alle beim Lagerfeuer zusammen und direkt neben dem Zuhörer. Ganz im Gegensatz zu den makellosen und damit leider auch herzlosen Produktionen, wie sie inzwischen gebräuchlich sind. "Heute würde man sagen, der Sound ist vintage. Wir trauen uns, wieder mehr 'Störgeräusche' einzubinden, um einen organischen Klang zu erzeugen", sagt Stefan Kerth, der nicht nur als Produzent, sondern auch als Bassist dem Song einen persönliche Note mitgegeben hat. "Man soll hören, dass hier Menschen Musik gemacht haben und nicht nur Maschinen, selbst wenn Technik auch für uns einige Dinge erleichtert hat." Zudem setze man auf Satzgesang an mehreren Stellen. Das liebt Kerth an den Songs der Beatles so, die die Mehrstimmigkeit perfektioniert haben. Aus einer Anfangsidee von Songwriter Swen Grünewald ist das Stück Ton für Ton an allen Beteiligten über ein halbes Jahr hinweg gewachsen. Mit dem erst 19-jährigen Gesangstalent Magdalena steht Saxophonistin Babette Lauenstein dieses Mal eine Frau zur Seite.

Die Liebste / den Liebsten neu entdecken

"Tiefgründig ist mein Text nicht", gesteht Sänger Axel Heyder. "In diesem Fall geht es mir eher darum, ein Bauchgefühl zu vermitteln. Etwas, das zum Vorschein kommt, wenn man der Liebsten oder dem Liebsten tief in die Augen blickt und deren Schönheit neu ergründet. Ich saß am Ostseestrand in Prora, hatte die Füße tief im Sand vergraben und die paar Zeilen in zehn Minuten auf eine Serviette gekritzelt." Das butterweich klingende Saxophon von Babette Lauenstein ist ausnahmsweise kurz gehalten, wie von Allem nur das Nötigste in den Song eingebunden wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=awJK9K5WB3k 

https://www.youtube.com/watch?v=Pmq1ONVH-aw

Autor:

Axel Heyder aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ