Volles Haus bei Ausstellungseröffnung in der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern
Landschaftsgärten in der Pfalz

Kuratorin Claudia Germann (von links), Herbert Lohrum, Hermann-Josef Ehrenberg und Institutsdirektorin Sabine Klapp bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: BVP
  • Kuratorin Claudia Germann (von links), Herbert Lohrum, Hermann-Josef Ehrenberg und Institutsdirektorin Sabine Klapp bei der Ausstellungseröffnung.
  • Foto: BVP
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kaiserslautern. Die Ausstellung „Geplante Natur – Landschaftsgärten der Pfalz in Beispielen“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern wurde jetzt feierlich eröffnet. „Gärten sind Orte der Ruhe, Erholung und Harmonie“, so begrüßte Institutsdirektorin Sabine Klapp die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.
Im 18. Jahrhundert sei in England eine neue Form von Gärten entstanden. „Der natürlich aussehende Landschaftsgarten hat den streng geordneten Barockgarten abgelöst“, so Klapp. Sie dankte Kuratorin Claudia Germann, die auch ein Begleitheft zusammengestellt hat.
Landschaftsarchitekt Hermann-Josef Ehrenberg, stellte unter anderem den bedeutenden deutschen Gartengestalter Friedrich Ludwig von Sckell vor. Er habe in der Pfalz beispielsweise in Trippstadt den Schlossgarten und seine Verknüpfung zum Karlstal geschaffen. Diese Anlage sei von großer kulturgeschichtlicher Bedeutung.
Buchautor Herbert Lohrum stellte das Gartenbauunternehmen Gebrüder Siesmayer aus Frankfurt am Main vor, das in Kaiserslautern nachweisbar 16 von 34 Anlagen in der Pfalz geschaffen habe. So entstanden im späten 19. Jahrhundert in Kaiserslautern unter anderem der Jean Schoen-Park, der heute in die Gartenschau integriert ist.
Die Ausstellung zeigt anhand von Fotos, Zeichnungen, Plänen, Dokumenten und Literatur einige Beispiele von Landschaftsgärten in der Pfalz, darunter der Gienanth-Park in Eisenberg, der Schlosspark Kirchheimbolanden, der Schloss- und Kurgarten sowie der Park um das Kloster Limburg in Bad Dürkheim und Gärten in Kaiserslautern. rk/ps
Informationen

Die Schau „Geplante Natur – Landschaftsgärten der Pfalz in Beispielen“ ist in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, noch bis zum 13. Juli montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ