Ausstellung im Stadtmuseum noch bis zum 16. August
Leben und Wirken der Familie Bernd

Figurenschmuck für das Stadthaus in Speyer (ehemalige Kreisversicherungsanstalt) im Hof des Ateliers Bernd Foto: Stadtarchiv
  • Figurenschmuck für das Stadthaus in Speyer (ehemalige Kreisversicherungsanstalt) im Hof des Ateliers Bernd Foto: Stadtarchiv
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ausstellung. Seit Mai ist die Dauerausstellung des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) mit gewissen Hygieneauflagen wieder geöffnet. Hierzu zählen neben Mund-Nasen-Schutz und Sicherheitsabstand auch das Vermeiden von Engpässen, wofür ein extra Rundweg gestaltet wurde.
Dieser führt über die Empore, die nun bis zum 16. August eine ganz besonderes Highlight bereithält, nämlich eine Ausstellung zum Leben und Wirken der Kaiserslauterer Familie Bernd. Zu sehen sind unter anderem Fotos und Dokumentation zur Familiengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zu verschiedenen Kunstwerken in Stadt und Region und zum Atelierhaus in der Parkstraße 77. Dazu zeigt das Stadtmuseum Original-Plastiken, Ausstellungsplakate und die bekannte Serie von Linolschnitten „Alt-Lautern“ (1925) des jungen Adolf Bernd (1909-1994). Am Dienstag, 25. August, wird außerdem die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Gross um 19.30 Uhr in der Scheune eine Einführung in das Schaffen der Künstlerfamilie Bernd geben. Der Eintritt zur Dauerausstellung sowie zum Vortrag ist jeweils frei.
Die Dauerausstellung kann während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums, Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr, besichtigt werden. Besucher werden gebeten, ihren Mund-Nasen-Schutz mitzunehmen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ