Ausstellung im Stadtmuseum noch bis zum 16. August
Leben und Wirken der Familie Bernd

Figurenschmuck für das Stadthaus in Speyer (ehemalige Kreisversicherungsanstalt) im Hof des Ateliers Bernd Foto: Stadtarchiv
  • Figurenschmuck für das Stadthaus in Speyer (ehemalige Kreisversicherungsanstalt) im Hof des Ateliers Bernd Foto: Stadtarchiv
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ausstellung. Seit Mai ist die Dauerausstellung des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) mit gewissen Hygieneauflagen wieder geöffnet. Hierzu zählen neben Mund-Nasen-Schutz und Sicherheitsabstand auch das Vermeiden von Engpässen, wofür ein extra Rundweg gestaltet wurde.
Dieser führt über die Empore, die nun bis zum 16. August eine ganz besonderes Highlight bereithält, nämlich eine Ausstellung zum Leben und Wirken der Kaiserslauterer Familie Bernd. Zu sehen sind unter anderem Fotos und Dokumentation zur Familiengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zu verschiedenen Kunstwerken in Stadt und Region und zum Atelierhaus in der Parkstraße 77. Dazu zeigt das Stadtmuseum Original-Plastiken, Ausstellungsplakate und die bekannte Serie von Linolschnitten „Alt-Lautern“ (1925) des jungen Adolf Bernd (1909-1994). Am Dienstag, 25. August, wird außerdem die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Gross um 19.30 Uhr in der Scheune eine Einführung in das Schaffen der Künstlerfamilie Bernd geben. Der Eintritt zur Dauerausstellung sowie zum Vortrag ist jeweils frei.
Die Dauerausstellung kann während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums, Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr, besichtigt werden. Besucher werden gebeten, ihren Mund-Nasen-Schutz mitzunehmen.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ