LNdK: Pfalzgalerie, Meisterschule und Pfalztheater sind dabei

Ein bekanntes Beispiel für Pop Art: das Gesicht von Marilyn Monroe | Foto: The Andy Warhol Foundation for visual arts
  • Ein bekanntes Beispiel für Pop Art: das Gesicht von Marilyn Monroe
  • Foto: The Andy Warhol Foundation for visual arts
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Auch die großen Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz sind  bei der Langen Nacht der Kultur (LNdK) am Samstag, 22. Juni 2024, wieder mit von der Partie. Das  Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) lädt ein, Kunst zu erleben. Sei es gechillt auf dem Museumsvorplatz in Liegestühlen mit Lichtinstallation bei Cocktails oder kreativ im Atelier mit eigenen Siebdrucken, inspiriert durch Werke von Andy Warhol oder Robert Indiana aus der Pop Art-Ausstellung. Oder sei es eben klassisch bei Führungen, bei denen die Themen einzelner Sammlungsräume auf dem Programm stehen, bevor dort im nächsten Jahr anlässlich des 150-jährigen mpk-Jubiläums eine völlig neue Sammlungspräsentation einzieht. Teil des Führungsprogramms sind auch die aktuellen Sonderausstellungen „Manche mögen’s heiß. Pop Art von Coca-Cola bis Marilyn Monroe“ und „Transformationen – Pfalzpreis für Bildende Kunst 2024“.

In der Lounge Area Open Air mit Cocktailbar auf dem Museumsvorplatz lässt sich bei einem Cocktail der Ausblick auf Kaiserslautern genießen. Von 18.30 bis 21.30 Uhr bietet das mpk einen Workshop Siebdruck-Atelier, der die Farb- und Bildwelt der Pop Art in knallige Siebdrucke übersetzt. Dazu gibt es im Atelier Anleitungen, Tipps und Tricks für die eigenen Werke. Alle 30 Minuten finden außerdem Führungen zu immer neuen Kunstthemen statt. Ab 22.15 Uhr ist eine Lichtprojektion von Ingo Bracke auf der Fassade des mpk zu sehen. Ingo Bracke ist auch Installations- und Konzeptkünstler. Sein großes Interesse gilt vorgefundenen Orten, wie beispielsweise historischen Bauten, die er vor allem mit dem Medium Licht in temporäre Kunstwerke überführt und so die den Orten innewohnenden Themen und Fragestellungen zum Leuchten bringt. An diesem Abend wirft er mittels handgefertigter Lichtschablonen Ornamente und Formen auf die Fassade des mpk.

Erstmals bei einer LNdK im eigenen Gebäude mit dabei ist die Meisterschule für Handwerk Kaiserslautern gleich neben dem mpk. Hier kann man über den interessanten Kunsthandwerkermarkt schlendern, bei dem verschiedene Gewerke Produkte aus ihrem Fach präsentieren. Aber auch das eigene Wirken ist gefragt. Sowohl bei den Steinmetzen als auch bei den Metallgestaltern gibt es die Möglichkeit, sein Geschick selbst auf die Probe zu stellen. Diese beiden sehr alten Berufe verbinden Handwerk mit Kunst, was eindrucksvoll in den Vorführungen mit kaltem Stein und glühendem Eisen erlebt werden kann. Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler beider Gewerke, der Metallbauer mit Schwerpunkt Metallgestaltung und der Steinmetz und Steinbildhauer, sind vor Ort und stehen gerne Rede und Antwort. Dazu gibt es, umrahmt von einer kunstvollen Lichtkulisse und musikalischer Unterhaltung, beeindruckende Tanzvorführungen, spektakuläre Feuershows und Führungen durch den geheimnisvollen historischen Felsenkeller. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Unter dem Titel "retrospective oder Wiedersehen macht Freude" zeigt das Pfalztheater in dieser Nacht auf seiner Werkstattbühne Ausschnitte aus deren diesjährigen Schauspiel-, JUP- und Musiktheaterproduktionen. Noch einmal mit Elke und Clair am Kopierer verzweifeln? Den Klängen aus "Drei Wasserspiele" lauschen und mit Oskar gegen Ungerechtigkeiten antrommeln? Das alles ist hier auf kompakt und unterhaltsam Weise möglich, wobei das Platzangebot auf 99 Plätze begrenzt ist. Als "Duo LiteraTöne" empfangen Katrin Lerchbacher und Hannelore Bähr bereits um 18 Uhr ihre Gäste in der Kaffeerösterei mit Musik und Literatur unter dem Motto "Eine Stunde zum Wachwerden". Um 22.25 Uhr zeigt schließlich das Tanzensemble einen Ausschnitt aus dem Tanzabend „The Red Thread“ von Alba Castillo in der Fruchthalle. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ