Pfalztheater startet in neue Saison
Mit Mut neue Perspektiven gewinnen

62 neue Mitarbeitende begrüßt das Pfalztheater in der neuen Spielzeit | Foto: Petra Rödler
3Bilder
  • 62 neue Mitarbeitende begrüßt das Pfalztheater in der neuen Spielzeit
  • Foto: Petra Rödler
  • hochgeladen von Petra Rödler

Es geht wieder los am Pfalztheater. Mit der traditionellen Begrüßung durch die neue Theaterleitung sind alle Mitarbeitenden an Bord, darunter 62 neue in allen Sparten, vor und hinter der Bühne. Das Publikum darf sich auf vertraute und neue Wege mit dem Theater freuen.

Vergangene Woche war es so weit: Das neue Direktorium mit dem künstlerischen Direktor Johannes Beckmann, der Betriebsdirektorin Marlies Kink und der Verwaltungsdirektorin Simone Grub hat die Leitung des Pfalztheaters offiziell übernommen. Bei der Begrüßung der Mitarbeitenden verzichtete Johannes Beckmann auf eine „Rede zur Lage der Nation oder über die Perspektiven für Theater im Jahre 2035. „Sie alle wissen, wie Theater funktioniert“, sagte er und zeigte sich viel mehr erwartungsvoll, „ob all das, was wir uns in der Vorbereitung überlegt und geplant haben, auch so kommen wird.“ Er selbst sei angekommen in der Stadt, die Wohnung eingerichtet und Wege vertraut. Damit schlug er den Bogen zur vertrauten Arbeit des Pfalztheaters. „Es ist etwas Schönes, wenn man Vertrautes als etwas Sicheres erlebt, aber der vertraute Weg führt auch dazu, dass man andere Angebote nicht kennt, oder sich damit gar die Chance nimmt, etwas zu entdecken“, so der künstlerische Direktor. „Ich wünsche mir, dass die neue Spielzeit den Mut enthält, neue Wege zu gehen, ohne die vertrauten Wege zu verlassen. Natürlich beinhaltet ein solcher Weg auch Risiken oder sind am Ende eine Sackgasse, aber dann heißt es raus da und wieder neu machen.“ Für ihn verkörpere Theater beides: Safe Space und Risk Room. In diesem Sinne wünschte er allen Mitarbeitenden "toi, toi, toi" für eine berauschende, fröhliche, spannende und beglückende Spielzeit.
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, sagte Marlies Kink und zeigte die neue Optik des Pfalztheaters mit neuem Logo und neuer Internetpräsenz auf. „Ich wünsche mir, dass wir aus dem Neuen Schubkraft gewinnen und mit diesem Gefühl in die Stadt hinaustreten.“ Wichtig seien ihr vor allem gute Arbeitsbedingungen für die 335 Beschäftigten und die ökologische Umwandlung des Pfalztheaters. „Wir müssen uns unserer Verantwortung stellen!“
Simone Grub freute sich, auf dem neuen Bühnenboden zu stehen und damit im Theater die neue Spielzeit beginnen zu können. Wenn nun alle Rädchen im gleichen Takt laufen, dann werde auch die Spielzeit gelingen. 
In einer Videobotschaft begrüßte der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder alle am Pfalztheater. Der Personalratsvorsitzende Martin Schild lobte angesichts der zurückliegenden Herausforderungen die „super Teamleistung“ von allen. Dies betonte auch der Vorsitzende der Freunde des Pfalztheaters, Michael Krauß. „Trotz aller Hürden der vergangenen Monate haben Sie alle Ihre Aufgaben mit Bravour bewältigt. Kollegialität und Wertschätzung füreinander sind der Schlüssel zum Erfolg. Auf diesen spannenden Spielplan könne sich das Publikum freuen. Dieser sieht als erstes das traditionelle Theaterfest am 23. September 2023 vor. Auf den Bühnen geht es los am 22. September mit dem Schauspiel „Hummer & Durst“ (Werkstattbühne) und mit der Familienoper „Der goldene Brunnen“, nach dem Märchen von Otfried Preußler auf der Bühne im Großen Haus. „Dies ist bewusst so gewählt“, sagt Johannes Beckmann, um der neuen Sparte „Junges Theater“ gleich zu Beginn Aufmerksamkeit zu schenken.
Info
Karten gibt es online unter www.pfalztheater.de oder an der Theaterkasse.

62 neue Mitarbeitende begrüßt das Pfalztheater in der neuen Spielzeit | Foto: Petra Rödler
Begrüßung und Saisonstart durch den künstlerischen Direktor Johannes Beckmann | Foto: Petra Rödler
Lust auf Theater - Es geht wieder los! | Foto: Petra Rödler
Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ