Interaktive Ausstellung in der Fruchthalle
Moderne Gesichtserkennung live erleben

Wärmebilder in der Ausstellung | Foto: Thomas Brenner

Fruchthalle. Noch bis 31. Oktober läuft im Erdgeschoss der Fruchthalle Thomas Brenners erste Ausstellung, die sich ganz ohne typische Fotografien präsentiert. Die einzelnen Installationen vermitteln auf unterschiedliche Weise die Möglichkeiten aber auch die Limitierungen moderner Technologien, die den Menschen und seine Welt in messbare Daten zu übersetzen vermögen, doch oftmals reduziert um das Wesentliche selbst.

„Die Digitalisierung ist die Mathematisierung des Menschen und seiner Welt, in der Zwischentöne, Schwingungen und Besonderheiten durch das Netz fallen. Da braucht es die Kunst und die Fantasie…“, so Prof. Karen Joisten von der TU Kaiserslautern.
An einem interaktiven Bildschirm können Besucherinnen und Besucher moderne Gesichtserkennung live erleben, Grenzen austesten und spielerisch selber manipulieren. Bekannte Persönlichkeiten, reduziert auf digitale Repräsentationen, regen zum Nachdenken und Ausprobieren anhand der persönlichen Eingabewerte an.

Enigmatische Schwarzweißbilder, eingebettet in vermeintlich sinnstiftende Texte, sind bewusst ambivalent präsentiert und fordern die Betrachterinnen und Betrachter auf, Bedeutung in der Mehrdeutigkeit zu finden. Mit Hilfe von Wärmebildkameras inszenierte Motive wiederum lassen klar erkennen, worum es geht. Und doch bleibt das Wesentliche – die Zwischentöne – dem Auge verborgen.

Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr, Mittwoch von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr. Außerdem ist die Ausstellung bei allen Veranstaltungen des Referates Kultur vor dem Konzert und in der Pause geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ