„Art after Work“ und „Kunst am Mittag“ im MPK
Pfälzer Malern begegnen

Farbenfroh: Hans Purrmanns „Bodenseelandschaft mit badenden Jungen“ von 1922 | Foto: Gunther Balzer
  • Farbenfroh: Hans Purrmanns „Bodenseelandschaft mit badenden Jungen“ von 1922
  • Foto: Gunther Balzer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Mitte Januar widmen sich im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zwei Veranstaltungen zwei Pfälzer Malern, deren Arbeiten in der derzeitigen Sonderausstellung „Purrmann, Waldschmidt & Co.“ zu sehen sind.
In der nächsten Ausgabe von „Art after Work“ am Dienstag, 14. Januar, um 19 Uhr stehen Hans Purrmanns italienische und deutsche Landschaftsbilder sowie seine Stillleben im Fokus der Führung. Komposition, Farbe und das Wechselspiel der Muster sind Ausgangspunkt des Gesprächs, in dem Dr. Claudia Groß der Frage nachgeht, woher der Künstler seine Anregungen nimmt und wie stark der französische Einfluss auf ihn ist. Das MPK besitzt rund 20 Gemälde des gebürtigen Speyerers, darunter Landschaften, Stillleben, Portraits, Akte und ein Interieur; der Künstler sagte einmal: „der Natur entrücke ich mich niemals“.
Um eine verbindliche Anmeldung wird bis Montag, 13. Januar, unter der Telefonnummer 0631 3647-201 oder per E-Mail an anmeldung@mpk.bv-pfalz.de gebeten.
Einen Tag später, am Mittwoch, 15. Januar, um 12.30 Uhr lädt das MPK zu einer 15-minütigen „Kunstpause am Mittag“ ein (Eintritt frei). Die stellvertretende Museumsdirektorin und Ausstellungskuratorin, Dr. Annette Reich, bringt Ludwig Waldschmidts Natur im Bild auf den Punkt. Der Kaiserslauterer Künstler (Geburtsjahr 1886) – weitgehend ein Autodidakt – gehört zur Generation der deutschen Expressionisten.
Den Stationen München und Frankfurt am Main folgte 1926 die Übersiedelung nach Berlin-Charlottenburg. Neben der Darstellung der Arbeitswelt, die seit den 1920er Jahren ein zentrales Thema in seinem Schaffen einnimmt, und dem Bereich des Sports, widmet er sich der Landschaft. Sein abstrahiertes Motiv der Kiefernwälder um Kaiserslautern, das er pointiert in farbintensiver Malerei und ausdrucksstarker Grafik umgesetzt hat, steht im Mittelpunkt des Gesprächs. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ