Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Pfälzisch – Vortrag von Dr. Post

Rudolf Post und Sabine Klapp im Dialog | Foto: Peter Herzer
2Bilder
  • Rudolf Post und Sabine Klapp im Dialog
  • Foto: Peter Herzer
  • hochgeladen von Peter Herzer

Kaiserslautern. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (ipgv) lud am 21. Juni zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post ein, assistiert wurde er dabei von Dr. Walter Sauer, seinem Verleger von der Edition Tintenfaß (seit 2001) aus Neckarsteinach. Trotz der großen, schwülen Hitze kamen rund 50 Gäste.

Vor kurzem erschien das rundum überarbeitete Werk „Pfälzisch – Sprachkultur in der Pfalz und der Kurpfalz“ in der dritten Auflage. Dr. Sabine Klapp moderierte an und lobte das Buch, es werde ein „Standard“ sein, wie auch die Rheinpfalz berichtete – womöglich für die nächsten Jahrzehnte, ergänzte sie.

Post definierte ausgehend von großräumigen Klassifizierungen wie Ober-, Mittel- und Niederdeutsch, was pfälzisch bedeutet, wo es landschaftlich verortet ist und begründete seine Aussagen mit vielen Karten, die von Sprachgrenzen durchzogen sind, wie Perd/Gaul/Ross oder die Zeh/der Zeh/der Zehb/der Zehwe. Man kann selbstverständlich auch erkennen, wo jemand herkommt , z. B. am Wort Kaufen: in der Südpfalz und nördlich der Linie Kusel/Rockenhausen kääfe, ansonsten verbreitet kaafe, das nahmen denn auch die Emigranten mit, was sich dergestalt in Karten der Neuen Heimat spiegeln lässt. 
In Randzonen wie südöstliches Saarland oder Gebiete in Rheinhessen verwehren sich so manche, auch mit Sachliteratur, "pfälzisch" zu sein, gehören aber laut Post dazu.
Post zeigte den Gästen Karten aus Pennsylvania und Osteuropa, mit Schwerpunkten Banat oder die Wolgadeutschen, deren Sprache sich fast unverändert 200 Jahre hielt. Stalin deportierte diese Ethnien z. B. nach Kasachstan. Nach dem Ende der Sowjetunion setzte wie bekannt eine große Auswanderungswelle an, wobei die Mundart bis auf Reste verschwand. Im dritten Teil der Filmreihe „Heimat“ von Edgar Reitz wird das thematisiert.

Post benannte Beispiele für den Einfluss des Jiddischen, Wörter wie Schlamassel oder Moos sind jedem geläufig. Natürlich kommen rein von der Historie viele französische Lehnwörter vor, da sei jetzt nur mal das allseits beliebte "Allez hopp" erwähnt.

Der Dozent kam auf die Geschichte der Sprachforschung zu sprechen, wies auf engagierte Menschen wie Theodor Zink oder Ernst Christmann hin, die sich Mundartwörter und ‑sätze auf (Kartei-)zettelchen notierten, diese wurden in einem großen Schrank im Vorläufer des Instituts gesammelt, um dann später zusammen mit Tonbändern u. a. Dokumenten ausgewertet zu werden. Post war langjährig als Leiter in der Arbeitsstelle des „Pfälzischen Wörterbuchs“ tätig. Nach Vollendung des 6‑bändigen Werks (mit Beiheft) wandte er sich dem Badischen zu.

Die Mundartdichter, insofern sie eigene Werke publizierten, wurden vielfach genannt, auch ihre Verdienste in Mundartwettbewerben. Paul Münch aus Kaiserslautern (Die pälzisch Weltgeschicht) durfte selbstverständlich nicht fehlen. In einer projizierten Namensliste waren Frauen grün markiert und in der Minderheit.

Sehr schön, dass er Gäste zum Lesen von Gedichten einlud, z. B. von Franz von Kobell und Karl Gottfried Nadler, und die konnten das so richtig gut. Wichtige Kriterien sind lautgetreue Wiedergabe und leichte Lesbarkeit.

Unter den Gästen war die sehr erfolgreiche Mundartdichterin Helga Schneider, welche Post in seiner Laudatio zum Preis der Emichsburg 2020 würdigte, denn sie hat „durch ihre Sprach- und Formkunst mit dazu beigetragen, dass heute Gedichte und Texte in Pfälzisch gleichberechtigt neben solchen in der Standardsprache akzeptiert werden und bestehen können“.

Am Schluss ein Appell, das Pfälzische als immaterielles Kulturerbe zu erhalten, es lebendig wirken zu lassen und an die nächsten Generationen weiterzugeben. Die Dichterin Renate Demuth aus Hohenecken betont in ihren Mundart-Lesungen immer wieder, das Rheinfränkische zu bewahren und zu fördern.

Bei der abschließenden Fragerunde erzählte ein Gast von der damaligen Unterdrückung der Mundart im Schulunterricht, was er sehr bedauerte. Jemand anderes spekulierte, wann das Pfälzisch im allgemeinen „Einheitsbrei“ untergehen würde – in 3, 4 oder 5 Generationen? Ein weiterer Besucher stellte fest, dass in Mundartwettbewerben erfolgreiche Personen ohne Solo-Publikation nicht im Buch vorkamen, er nannte exemplarisch Manfred Dechert, geb. in Kaiserslautern.

Drei Tage später, am 24. Juni, verstarb überraschend im Alter von 72 Jahren Roland Paul, vormaliger Direktor des ipgv und der Pfalzbibliothek. Seine Verdienste lagen schwerpunktmäßig in der Forschung über die Auswanderungsbewegungen der Pfälzer sowie Naziverbrechen gegenüber den Juden.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Kulisse des Weihnachtsmarkts Ludwigshafen ist in diesem Jahr mit Pyramide und Riesenrad besonders gemütlich | Foto: Martina Wörz
Aktion 10 Bilder

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen 2024 eröffnet: Mitmachen & gewinnen!

Weihnachtsmarkt Ludwigshafen. Endlich ist es wieder soweit! Freunde der Weihnachtszeit fiebern spätestens seit den ersten Lebkuchen in den Supermärkten der heimeligen Adventsstimmung all der Weihnachtsmärkte entgegen. Der große Reigen startet mit dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. Schon am 13. November 2024 wird der Berliner Platz in festlichem Lichterglanz erstrahlen und mit aromatischen Adventsdüften die Besucher zum bestens erreichbaren und pfalzweit ersten Weihnachtsmarkt nach Ludwigshafen...

Rudolf Post und Sabine Klapp im Dialog | Foto: Peter Herzer
Pfälzisch | Foto: Post/Sauer
Autor:

Peter Herzer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gänsebraten Kaiserslautern: Die Gäste lassen sich in der Burgschänke gerne einen Gänsebraten mit Knödeln und Rotkohl zubereiten - nach einem bewährten Rezept, damit das Fleisch der Gans seinen vollen Geschmack entfaltet. | Foto: Burgschänke / Thomas Brenner
4 Bilder

Gänsebraten Kaiserslautern: Burgschänke serviert knusprige Gans

Knusprig zubereitete Gans in Kaiserslautern. Jedes Jahr im November bis Mitte Dezember wird Gänsebraten in der Burgschänke im Stadtteil Hohenecken serviert. Die Burgschänke steht darüber hinaus das ganze Jahr über für gutes Essen in Kaiserslautern. Zu den Köstlichkeiten des Restaurants - nur wenige Minuten Fahrzeit von der Innenstadt von Kaiserslautern entfernt und doch mitten in der Natur - zählen: Spareribs Schnitzel und umami zubereitete Steaks. Zurück zum Gänsebraten: Lassen Sie sich von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Tagung Kaiserslautern: Das Hotel Burgschänke bietet ideale Voraussetzungen, um nach individuellen Vorstellungen eine Veranstaltung zu realisieren. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Tagung Kaiserslautern: Burgschänke als Tagungshotel

Kaiserslautern. Das Hotel Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bietet sich mit seinen Tagungsräumen für Seminare und Tagungen an. Tagung Kaiserslautern. Für Tagungen, Seminare und kleine Kongresse ist das Hotel Burgschänke ideal geeignet. Die Teilnehmer können in den Konferenzräumen konzentriert ihre Themen verfolgen und sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen oder sich  von der Küche für die Pausen ein Catering zusammenstellen lassen. Für mehrtägige Programme bietet sich  das...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hotel Kaiserslautern: Die Burgschänke ist ein beliebtes Haus für eine oder mehrere Übernachtungen, wenn Gäste einige Urlaubstage in der Pfalz verbringen oder geschäftliche Verpflichtungen im Zentrum erledigen. | Foto: Thomas Brenner

Hotel Kaiserslautern: Waldidylle der Burgschänke genießen

Urlauber und Geschäftsleute finden im Hotel Burgschänke passende Zimmer. Teil der Unterkunft in Kaiserslautern ist ein gutes Restaurant. Gäste fühlen sich vom ersten Moment an wohl im Hotel-Restaurant Burgschänke im Kaiserslauterner Stadtteil Hohenecken. Ob sie nun den Pfälzerwald als Reiseziel ausgewählt haben und in der gemütlichen Unterkunft in Kaiserslautern schöne Tage verbringen wollen. Oder ob der Aufenthalt geschäftliche Gründe hat und sie nach einem herausfordernden Tag Ruhe und...

LokalesAnzeige
Mittagstisch in Kaiserslautern: Die Burgschänke bietet von Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr in angenehmer Atmosphäre regelmäßig wechselnde Speisen an. Den BurgiDeal gibt es zum Sparpreis. | Foto: Thomas Brenner

Mittagstisch Kaiserslautern: Im Restaurant Burgschänke

Regelmäßig wechselnder Mittagstisch in Kaiserslautern: Im Restaurant Burgschänke werden frisch zubereitete Gerichte serviert. Mittagstisch Kaiserslautern. Das Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken setzt auf eine Speisekarte mit leckeren Mahlzeiten. Großer Wert wird auf die hohe Qualität der Waren gelegt, die oft von lokalen Anbietern stammen. Dieser Linie bleibt das Lokale auch beim neuen Angebot treu: dem BurgiDeal, einem wechselnden Mittagstisch zum Sparpreis von 12,50 Euro....

LokalesAnzeige
Essen für Gruppen Kaiserslautern: Das Team der Burgschänke freut sich auf seine Gäste. Für Gesellschaften ab 35 Personen wird ein günstiges Buffet angeboten. | Foto: Thomas Brenner

Kaiserslautern: Essen für Gruppen im Restaurant Burgschänke

Buffet im Restaurant Burgschänke: Die gutbürgerliche Gaststätte bietet nun auch ein günstiges Essen für große Gruppen ab 35 Personen an. Essen für Gruppen Kaiserslautern. Große Gesellschaften ab 35 Personen sind in der Burgschänke im Stadtteil Hohenecken ebenso willkommen wie einzelne Gäste, Paare, Familien mit Kindern und kleinere Gesellschaften. Sie alle können sich vom Team leckere Gerichte zubereiten und ausgewählte Getränke servieren lassen. Immer ist es das Anliegen in der Gaststätte,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.