Talk unter Freunden in Pfalztheater: "Cannabis - Medizin und Droge"

Marihuana, Cannabis Symbolbild | Foto: Bigc Studio/stock.adobe.com
  • Marihuana, Cannabis Symbolbild
  • Foto: Bigc Studio/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Ein brisantes Thema behandelt der „Talk unter Freunden“ am Montag, 3. Juni 2024, um 19 Uhr in der Lounge des Pfalztheaters: „Cannabis – Medizin und Droge“. Die Teillegalisierung von Cannabis am 1. April wird nicht nur positiv gesehen.
Cannabis ist nach Alkohol und Tabak die am häufigsten konsumierte Droge in Deutschland. Ihr Wirkspektrum ist breit, hängt aber auch von der Konsumart ab. Das Rauchen von Marihuana oder Haschisch kann nicht nur die Stimmung anheben, es kann entspannen und das Wohlbefinden steigern. Doch nicht nur „normale“ Kiffer haben seit langem auf die Cannabis-Legalisierung gewartet. Auch beispielsweise Patienten mit Multipler Sklerose oder Krebs sollen davon profitieren. Sie nutzen Cannabis zum Lindern von Schmerzen, zur Muskelentspannung und Appetitsteigerung. Auch Übelkeit soll gemindert werden.

Über dieses Themenspektrum soll es im Talk der „Freunde des Pfalztheaters“ gehen. Wie zurückhaltend die Gesetzesänderung hin zur Legalisierung von Cannabis bis heute aufgenommen wird, erfuhr der Förderverein des Pfalztheaters als Veranstalter bei seiner Suche nach Diskussionsgästen. Die Einladung an den Polizeipräsidenten sei abschlägig beschieden worde, da die Diskussion um die Teillegalisierung „politisch geführt“ werde und die Polizei „zur Neutralität verpflichtet“ sei, wie es in der Absage geheißen habe. Auch von der Stadtverwaltung, bei der ein Streetworker oder ein Mitarbeiter vom Referat Soziales angefragt worden sei, sei ein Nein gekommen, „da alle in Frage kommenden Personen entweder anderweitig gebunden oder in Urlaub sind“. Diverse „Cannabis Social Clubs“ meldeten sich laut dem Förderverein gar nicht zurück oder sagten ab, weil ihr Franchisegeber mit einer Talk-Teilnahme nicht einverstanden sei.

Trotzdem kommen am Montag interessante und kompetente Gesprächsgäste, die von Moderator und Rheinpfalz-Kulturredakteur Fabian R. Lovisa interviewt werden. Mit dabei sind: Detlef Placzek, Präsident des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz; Janina Geib, Chefärztin der Klinik für Psychosomatik am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern; Carsten Ondreka, bekennender Ex-Kiffer und Kulturschaffender in Kaiserslautern sowie Julia Mikulla von der Jugend- und Drogenberatung „Release“ in Kaiserslautern. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ