Art and Taste im Museum Pfalzgalerie mpk Kaiserslautern
Technik in der Musik

Musiker Stephan Baumann arbeitet seit 40 Jahren mit elektronischen Musikinstrumenten | Foto: Stephan Baumann/mpk
  • Musiker Stephan Baumann arbeitet seit 40 Jahren mit elektronischen Musikinstrumenten
  • Foto: Stephan Baumann/mpk
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kaiserslautern. „Wie Technologie musikalisches Schaffen beeinflusst“ – darum geht es in der Veranstaltung „Art and Taste“ am Donnerstag, 27. Februar, ab 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Tradition, Qualität, Genuss und Geschmack von gestern und heute stehen auf dem Prüfstand.
Gast an diesem Abend ist Stephan Baumann. Er musiziert seit über 40 Jahren mit elektronischen Musikinstrumenten und stellt eine kleine Historie der elektronischen Musik vor. Darüber hinaus ist er im Rahmen seiner Computerforschung mit einigen Technologien in Berührung gekommen, die maßgeblich das Schaffenswerk vieler Musiker in der elektronischen Musik beeinflusst haben. Er hat in Paris und Berlin mit Kreativen gearbeitet. Anhand vieler Beispiele in Bild und Ton wird er eine kleine Reise starten, die von den Beatles bis zu Holly Herndon führt – inklusive musikalischer Praxisbeispiele am Modularsystem, Laptop KI und mpk-Flügel. Danach folgen Gaumenfreuden in geselliger Runde. Mit von der Partie ist Dr. Svenja Kriebel vom mpk. rk/ps

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung zu dieser Kooperationsveranstaltung mit Stephan Baumann sollte bis Dienstag, 25. Februar, erfolgen telefonisch unter 0631 3647-201 oder per Mail unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de.

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ