Lange Nacht der Kultur
Troupe Belleville im 5/4 Takt

Wadgasserhof, links Claudia Rieger | Foto: Peter Herzer
  • Wadgasserhof, links Claudia Rieger
  • Foto: Peter Herzer
  • hochgeladen von Peter Herzer

Kaiserslautern. Ina Bartenschlager performt mit Leidenschaft, stellt sich wiederholt in Bezug zu dem roten Viertel, wo sie ihre wortwerkstadt, das Belleville, in der Gaustr. unterhält. Letztes Jahr zur gleichen Zeit stand sie dort barfuß auf einem Plastikschemel und erzählte über den traurigen Untergang des Kultclubs Waschbrett, was große Resonanz fand. Auch diesmal dachte sich die Französischlehrerin, das muss etwas gänzlich Neues sein, was Langeweile erfolgreich verbannt und mehr oder minder brennende Themen den Gästen nahe bringt.
Sie sammelte 10 Schauspieler*innen um sich und entwickelte mit der Theaterpädagogin Claudia Rieger ein Konzept auf dem Wadgasserhof, das sich sehen ließ. Alle Akteure trugen eine Farbe, welche ihre Herkunft aus einem Viertel verdeutlichte.

Nach dem beschwingten Tanz zum Auftakt tritt ein stattlicher Mann mit rotem Hemd hervor, erzählt mit kräftiger Stimme von der Geschichte seiner Familie, die seit 1899 in Kaiserslautern Wurzeln schlägt. Dann die Schlaglichter: Hermann Kempf eröffnete 1924 in der Gaustr. ein Friseurgeschäft. 1953: Der 1.FCK wird zum 2. Mal Deutscher Fußballmeister. Sein Vater Gert Kempf machte in der Fruchthallstr. ein weiteres Geschäft auf. 1970: Kaiserslautern wird Universitätsstadt. 2000 zog es ihn, Carsten Kempf, selbst mit einer Agentur nach Kaiserslautern. Er ruft laut: "Freunde, das ist Zuneigung zur Heimat!"

Babylonische Verwirrung vs. Ordnungsprinzip

Eine Französin und eine Ukrainerin schildern Verständnisprobleme, zuerst in Muttersprache, dann auf Hochdeutsch. Ein US-Bürger, der seit langem in Kaiserslautern lebt, lobt die Stadt, ausgehend vom Museum, ein schöner Ort, wo viele Schätze zu finden sind.

Bartenschlager spricht mit ihrem ernsten Anliegen von Anonymität, von schleichenden Abtreten von Alltagskompetenzen, in der Menschenmenge inmitten der Stadt registrierte sie Befindlichkeiten wie "...Scham, vielleicht auch Grauen, wenn man sich der Verlassenheit und Einsamkeit seiner Situation gewahr wird. Gesichter überall, doch keine Stimme, kein Wort an Dich gerichtet – Unzählige Augenpaare, Menschen, die in alle Himmelsrichtungen davonlaufen.
Wir setzen uns Kopfhörer auf, Sonnenbrille auf, schauen aufs Handy, ziehen uns in die Isolation eines Handys zurück und spüren dabei einen Kokon und spinnen diesen Kokon um uns herum. Jeder wirkt so beschäftigt auf sein eigenes Vorankommen fokussiert – Schnell, in Eile noch eine Mail ins Handy tippen und Geschäftigkeit an den Tag legen. Doch bleibt, so scheint es, kaum Zeit, einfach mal stehen zu bleiben, sich zu unterhalten, geschweige denn, neue Bekanntschaften zu schließen. Einsamkeit, sagen Soziologen, Philosophen – Einsamkeit, das ist die größte Herausforderung unserer digitalen Zeit".

Die Französin findet eine alte Stadtkarte. Ganz schön analog. 5 Viertel. Aber es ist so klein dargestellt, da muss man es für die Gäste anschaulich auf das Pflaster mit Kreide malen.
Noch mal schauen alle auf die Karte. Fünf Viertel mit Hausnummern aus Emaille in verschiedenen Farben. Veronika Olma sagt: Das waren die Franzosen vor gut 200 Jahren: bleu, blanc, rouge, vert et jaune – Blau, Weiß, Rot, Grün und Gelb. Alle Viertel, bis auf das Blaue, liegen an der Lauter. Wegen einer Löschwasser-Verordnung. Wo genau aber verläuft die Lauter? Kempf geht zur Veranschaulichung mit einer Gießkanne quer durch die aufgezeichneten Viertel und sorgt für viel Heiterkeit, wiederum ein Plädoyer für eine Freilegung der Lauter.
Die Schönheiten der Stadt werden aufgezählt, was macht sie lebens- und liebenswert: Altstadt, Kaiserbrunnen, Fritz-Walter-Stadium, Musikerviertel, Kammgarn, Friedhof. Alle diskutieren mit steigender Leidenschaft wild durcheinander, welches Viertel das Beste sei ... nahezu am Scheitelpunkt und dramaturgisch geschickt ... folgt ein Statement von einer Frau im blauen Shirt. Sie definiert: Was ist das Stadtviertel überhaupt? Da gibt es die 15-Minuten-Regel von Carlos Moreno, Stadtplaner aus Paris – mit dem Rad, zu Fuß, mit dem Roller, ohne CO2-Ausstoß, soll man in Städten alles erreichen, was wichtig für einen ist, das bedeutet nachbarschaftlich und nachhaltig leben. Das macht glücklich – Stadtviertel werden ein Revival erleben – sind die Zukunft.

Der 5/4-Takt und eine Vision

Dann der Höhepunkt, alle tanzen zu Take Five von Dave Brubeck. So bilden im Nu alle Viertel ein harmonisch-rhythmisches Miteinander.
Eine Frau mit roter Handtasche löst sich aus der Gruppe. Sie entdeckte irgendwann "...ein Plakat einer radikalen Stadtteilbewegung für ein urbanes, ökologisch bewusstes Leben, auf dem sie ihre Vision der Stadt darstellten. Es zeigte ein spielerisches Panorama und ein reges Nachbarschaftsleben, dadurch blühte Kaiserslautern wieder auf. Mit Blumen auf den Balkonen, Plätzen, auf denen sich Erwachsene und Kinder tummelten, kleinen Geschäften und Werkstätten, deren Türen offen standen, dutzende Cafés, sprudelnde Springbrunnen. Menschen, die sich am Flussufer der Lauter vergnügten und mehrere Gemeinschaftsgärten gab es auch. Ein Kaiserslautern, in dem man offenkundig noch Zeit findet, sich zu treffen, sich zu unterhalten, oder sogar eine Zigarette zu rauchen. Ich fand das Plakat großartig, doch nach einigen Jahren ist es so zerfleddert und zerrissen gewesen, dass ich es wegwerfen musste, zu meinem Bedauern. Ich wünschte, ich hätte es noch. Es sollte neu gedruckt und überall aufgehängt werden, für die Zukunft der Vision von Kaiserslautern".
Wieder begann ein freudiger Tanz, die Gäste rundum wurden zum Mitmachen aufgefordert, was faktisch auch alle außerhalb der Viertel einschloss, die ganze Welt soll "noh Lautre kumme".

Was gab es noch?

Wie sah das Kontrastprogramm aus, sprich, kulturelle Vielfalt. Wenig später im Hof vor der Werkstattbühne des Pfalztheaters wurde der Roman von Christian Baron "Ein Mann seiner Klasse" vorgelesen (mit Hannelore Bähr), danach fand eine Diskussion mit Menschen statt, welche von Armut betroffen sind oder waren, und solchen, die sie mit viel Engagement bekämpfen. Eine Vertreterin von alt-arm-allein war zugegen. Diesem Verein, Initiator war Norbert Thines, kamen Erlöse aus einer Aktion mit dem Verkauf von alten Emaille-Straßenschildern der Viertel zugute.

Autor:

Peter Herzer aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ