Kurzführung in der Sonderausstellung des MPK
Vally Wieselthiers „Flora“

- Vally Wieselthiers Keramik „Flora“ von 1928
- Foto: MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien/Georg Mayer
- hochgeladen von Wochenblatt Redaktion
Ausstellung. Zu einer Kurzführung in der Sonderausstellung über die Ausnahmekeramikerin Vally Wieselthier lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 18. Januar, um 12.30 Uhr ein (Eintritt frei). Flora, der Göttin der Blüte aus der römischen Mythologie, sollen einst in Rom zwei Tempel erbaut und ihr zu Ehren darin rauschende Feste gefeiert worden sein. Die Darstellung der jungen, blumengeschmückten Göttin zählt auch zu den Hauptwerken von Vally Wieselthier.
Warum die wertvolle Leihgabe aus dem Wiener Museum für angewandte Kunst diese Auszeichnung erhält, bringt Ausstellungskuratorin Dr. Svenja Kriebel auf den Punkt. ps
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.