Kurzführung in der Dauerausstellung des MPK
Von schwebenden Steinen und leuchtenden Landschaften

 Helmut Dirnaichners „Sassi volanti (Schwebende Steine)“ von 1999  Foto: Detlef Bach, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
  • Helmut Dirnaichners „Sassi volanti (Schwebende Steine)“ von 1999 Foto: Detlef Bach, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Um „Die Natur in der Kunst“ geht es in der Kurzführung am Mittwoch, 2. Februar, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Dabei bringt Dr. Sören Fischer das Thema „Von schwebenden Steinen und leuchtenden Landschaften“ auf den Punkt.

Die Natur spielt in vielen der derzeit in der großen „Final“-Ausstellung gezeigten Werke eine herausgehobene Rolle. Mal sind es aus Papier gestaltete Steine, die leicht im Raum schweben, dann wieder ist es das magische Leuchten eines feurigen Sonnenuntergangs, den man zu sehen glaubt. Die Annäherung an ein Naturgefühl ist in vielen Werken der Ausstellung zu spüren.

Auf eindrucksvolle Weise spielt Helmut Dirnaichner mit der Kraft der Gravitation. So bezeichnet er sein Mobile mit dem Serientitel „Sassi volanti“, suggeriert also im italienischen Original täuschend, dass es sich bei den bunten, an langen Armen hängenden Objekten, deren Farbigkeit den zerriebenen Steinmineralien Lapislazuli, Zinnober und Jaspis entspringt, um „schwebende Steine“ handele.

Das Mobile, das durch diesen Transformationsprozess mineralische Schwere gleichsam in papierne Leichtigkeit verwandelt – der Künstler bezeichnet die schwebenden Formen als „Lichtsteine“ –, macht das Schwere auf irritierende Weise leicht, entzieht ihm Gewicht, hinterfragt scheinbar universelle Naturgesetze. Der Eintritt ist frei. Die aktuell geltenden Corona-Regeln finden sich unter www.mpk.deps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ