Pfalztheater: Beifall für Schauspiel-Premieren
Von Spießern und üblem Rufmord

Opfer der Medien: Jelena Kunz als Katharina Blum | Foto: Pfalztheater / Brenner
2Bilder
  • Opfer der Medien: Jelena Kunz als Katharina Blum
  • Foto: Pfalztheater / Brenner
  • hochgeladen von Petra Rödler

Zweimal grandioses Schauspiel: Innerhalb einer Woche feierten am Pfalztheater zwei Stücke Premiere, unter großem Beifall des Publikums. Zu sehen sind in jeweils Spielfilmlänge ohne Pausen „Der Popper“ auf der Werkstattbühne und „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ im Großen Haus.

„Back to the 80s“ heißt es, wenn der Popper, großartig optisch wie schauspielerisch von Henning Kohne in Szene gesetzt, in der nicht immer einfachen Vergangenheit schwelgt und selbst nach seinem Ableben dem Nachmieter sozusagen auf den Geist geht. Hannelore Bähr brilliert als Fleischerin, Philipp Adam zeigt schauspielerisch echt klasse einen zu scheitern drohenden Justin, und das Liebespaar Florentin (Lukas Jakob Huber) und Ixix (Helena Gossmann) ist lebendig und schwungvoll. Es geht um Sex und Drogen, um Bindungsängste und Zugehörigkeitsbedürfnisse, es geht um Wurst und lila Wohnzimmerwände. Das mit dem Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2020 ausgezeichnete Stück ist humorvoll, nachdenklich und zuweilen auch skurril. Wunderbar.

Hetze und die Folgen
Verzweiflung und Wut treiben eine junge Frau zum Mord an einem Journalisten: Personen und Handlung der Erzählung über Katharina Blum sind frei erfunden. „Sollten sich bei der Darstellung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken bekannter Zeitungen und Illustrierten ergeben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig. Sie sind unvermeidlich“, so steht es in der Überschrift des Stückes, das in 90 Minuten eindrucksvoll aufzeigt, wohin falsche Beschuldigungen und Sensationsgier führen können.

Katharina Blum gerät im Taumel eines Fastnachtsabends unwissentlich an einen als Frosch verkleideten mutmaßlichen Straftäter, der am Morgen danach über alle Berge ist. Und so gerät sie in das Visier der Boulevardpresse. Was zuerst „nur“ eine sensationslüsterne Berichterstattung ist, wird zum Alptraum für die unschuldige Frau. Öffentliche Verurteilungen sowie obszöne und hasserfüllte Nachrichten sind die Folge, und selbst als sich der Mordverdacht gegen ihren Geliebten als haltlos herausstellt, ebbt die Flut der „hatespeech“ nicht ab... Ein hochaktuelles Stück, damals 1974, als es Böll schrieb. Heute wohl angesichts sozialer Medien noch aktueller denn je, nicht nur, was die getriebene Sensationspresse anbelangt, sondern auch bezogen auf manche Menschen, die sich unter falschem Namen oder Fake-Profilen im Netz bewegen. Ein sowohl bildlich als auch schauspielerisch starkes Stück, in dem Jelena Kunz als Katharina Blum glänzt. Überhaupt bestechen alle Darstellerinnen und Darsteller darin, ihren Rollen Ausdrucksstärke und Lebendigkeit zu verleihen: Robert Flanze als Hauptkommissar, Martin Schultz-Coulon als Staatsanwalt, Oliver Burkia, der in einer Doppelrolle als Kriminalassistent und Journalist brillant ist. Stefan Kiefer spielt gleich fünf Rollen, der großartige Rainer Furch ist Dr. Blorna und die wunderbare Meike Anna Stock ist seine Ehefrau und schlüpft in drei weitere Rollen. Eine sehenswerte Inszenierung von Yvonne Kespohl. Unbedingt ansehen. Live und im Theater.

Opfer der Medien: Jelena Kunz als Katharina Blum | Foto: Pfalztheater / Brenner
Der Popper (Henning Kohne) erscheint seinem Nachmieter Justin (Philipp Adam) als Geist | Foto: Pfalztheater / Brehm-Seufert
Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ