Waldfest des MV Rodenbach: Zum 75-jährigen Bestehen erstmals mit Fassanstich

Ein lauschiges Festgelände, Musik und Geselligkeit prägen das Waldfest in Rodenbach | Foto: Musikverein Rodenbach/gratis
  • Ein lauschiges Festgelände, Musik und Geselligkeit prägen das Waldfest in Rodenbach
  • Foto: Musikverein Rodenbach/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Rodenbach. Die Waldfest-Pizza aus dem Holzofen und der lauschige Festplatz sind feste Größen des Waldfestes in Rodenbach. Ausgerichtet wird es vom örtlichen Musikverein (MV), der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert. Am Samstag, 10. August 2024, und Sonntag, 11. August, lädt er zum Feiern und gemütlichen Beisammensein ein.

Los geht es am Samstag um 18 Uhr. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens wird Ortsbürgermeister Markus Schick ein Bierfass anstechen. „Das war vorher noch nie der Fall“, blickt Katharina Janke voller Vorfreude dem Auftakt entgegen. Von 20 bis 24 Uhr wird anschließend Livemusik und Partypower mit der Band Groovin’ Monkeys geboten. An diesem Abend begrüßt der MV zur Partynacht besonders viele Gäste von auswärts.

Musikalisch geht es am Sonntag von 12 bis 14 Uhr mit dem Musikverein Sambach weiter. Daran schließen sich die Ehrungen langjähriger Mitglieder an und ab 14.30 Uhr spielen die Musikanten aus Kottweiler-Schwanden. 

Sonntags stehen auf der Speisekarte Gyros mit Pommes und Tsatsiki sowie Kaffee und Kuchen. An beiden Tagen wird neben Gegrilltem die Waldfest-Pizza aus dem Holzofen offeriert. „Sie ist selbstgemacht, Teig und Soße. Das ist Handarbeit vom Feinsten“, meint Janke, „Hunderte gehen davon an beiden Tagen über die Theke.“

Die junge Frau steht dem MV seit 2021 vor. Hervorgegangen ist er Ende der 1940er Jahre aus einer Gruppe von Musikern, die sich 1949 zu einem Verein zusammengeschlossen haben und rund zwei Jahrzehnte mit der aktiven Jugendarbeit starteten. Konzerte und Konzertreisen ins Ausland, aber auch Rundfunksendungen und Tonträgeraufnahmen waren Höhepunkte in den Folgejahren. Mit seinem Orchester, dem Jugend- und dem Nachwuchsorchester sowie der Flötengruppe steht der Verein für eine stabile Gemeinschaft. lmo

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ