Das Forstamt Kaiserslautern lädt ein
„Waldklassik“ im Ruhetal

Inmitten von ehrwürdigen Bäumen verspricht das Konzert angesichts des Gesamtensembles wieder ein ganz außergewöhnliches Event zu werden | Foto: Forstamt Kaiserslautern
  • Inmitten von ehrwürdigen Bäumen verspricht das Konzert angesichts des Gesamtensembles wieder ein ganz außergewöhnliches Event zu werden
  • Foto: Forstamt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Konzert. Am Freitag, 22. Juli, wird das Forstamt Kaiserslautern wieder ganz weit seine Waldpforten öffnen und am Felsenweiher im Ruhetal zur alljährlichen „Waldklassik“ einladen. Wie in den Vorjahren werden die Wandermusikanten rund um die beiden Vollblutmusiker Roland und Bernhard Vanecek ab 20.30 Uhr mit ihrer ganz außergewöhnlichen Spielfreude und ihrem leidenschaftlichen Esprit, wenn der Wettergott gewogen ist, die Gäste in eine wunderbare Sommernacht entführen.

Bekanntermaßen halten sich die Musiker an keine Epoche. Sie werden vielmehr mit Stücken aus dem New-Orleans-Jazz, mit klassischer Musik sowie sensationell arrangierten Pop-Songs herkömmliche Grenzen scheinbar mühelos überschreiten. Selbst Ludwig van Beethoven wird nicht „verschont“ werden. Seinen zweihundertfünfzigsten Geburtstag wollen die Wandermusikanten – coronabedingt etwas verspätet – mit seiner 5. Symphonie würdigen und diesen großen deutschen Komponisten angemessen huldigen.

Was wäre das alles aber ohne den spektakulären „Konzertsaal“, in welchem die Veranstaltung stattfinden wird? Unmittelbar vor einem kleinen Weiher, dem Felsenweiher, in einem Seitental des Lautertals gelegen, eingerahmt von ehrwürdigen Bäumen und begleitet vom Gesang der Vögel verspricht das Konzert angesichts dieses Gesamtensembles wieder ein ganz außergewöhnliches Event zu werden. Der Felsenweiher befindet sich im Ruhetal zwischen Kaiserslautern und Otterbach und ist ausgeschildert an der K62. Parkplätze sind vorhanden.

Karten gibt es an der Abendkasse. Reservierungen sind nicht möglich; es sind ausreichend Sitzplätze vorhanden. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung möglicherweise abgesagt. Informationen hierzu gibt es unter der Telefonnummer 0631 341980 oder per E-Mail an forstamt.kaiserslautern@wald-rlp.de. ps

Die Musiker:
Ralph Mosch Himmler (Trompete)
Florian Wehse (Trompete)
Bernhard Vanecek (Posaune)
Freddy Punstein (Sousaphone)
Roland Vanecek (Tenortuba)
Mouloud Mammeri (Gitarre)
Thomas Hammer (Bassdrum/Percussion)
Arne Moos (Snare Drum)

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ