Weilerbach Weihnachtsdorf 2024: Mit viel Kulinarik und Musikprogramm

Weilerbach Weihnachtsdorf: Wenn der Budenzauber beginnt, zieht es die Menschen auf den Dorfplatz   | Foto: Harry Dinges/gratis
5Bilder
  • Weilerbach Weihnachtsdorf: Wenn der Budenzauber beginnt, zieht es die Menschen auf den Dorfplatz
  • Foto: Harry Dinges/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Weilerbach. Gleich neun Tage lang wird in Weilerbach die Vorfreude aufs Fest geschürt. Der örtliche Vereinsring und die Ortsgemeinde laden von Samstag, 30. November 2024, bis Sonntag, 8. Dezember 2024, zu einem oder besser mehreren Besuchen des Weihnachtsdorfes ein.

Festlich geschmückte Holzbuden und Stände reihen sich auf dem Dorfplatz aneinander, zentral sind überdachte Sitzgelegenheiten zum Verweilen aufgebaut. Knapp 25 Vereine und örtliche Gewerbetreibende wechseln sich während der neun Tage beim Thekendienst ab. Süßes und Herzhaftes wird offeriert: Das Angebot reicht von Steak, Wildbretwürstchen und Schaschlik über Süßkartoffen-Pommes, Eintopf und vegetarischen Teigtaschen bis hin zu Crêpes. Nicht minder vielfältig ist das Angebot an Getränken. Neben dem klassischen Glühwein dürfen sich Besucher auf "warmen Käsekuchen zum Trinken" freuen, auf heißen Merlot mit hausgemachtem Sirup, auf alkoholfreien Punsch oder die fantasievollen Kompositionen "Asterix" und "Obelix".

Weilerbach Weihnachtsdorf: Wenn der Budenzauber beginnt, zieht es die Menschen auf den Dorfplatz   | Foto: Harry Dinges/gratis
  • Weilerbach Weihnachtsdorf: Wenn der Budenzauber beginnt, zieht es die Menschen auf den Dorfplatz
  • Foto: Harry Dinges/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Wer auf der Suche nach schönen Dingen und Geschenken ist, wird ebenfalls fündig. Drechsel- und Schnitzarbeiten, Basteleien, Keramik, Honig und Bienenwachsprodukte, Kerzen und handgefertigter Silberschmuck werden präsentiert. Zur Unterhaltung gibt es an jedem Wochenende Livemusik. Für den Nachwuchs steht ein Kinderkarussell bereit. Geplant sind außerdem Auftritte von örtlichen Kindertagesstätten und Schulen und am Freitag, 6. Dezember, schaut der Nikolaus um 18 Uhr vorbei.

Auch kunstvoll gestaltete Holzarbeiten sind zu haben | Foto: Harry Dinges/gratis
  • Auch kunstvoll gestaltete Holzarbeiten sind zu haben
  • Foto: Harry Dinges/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Am 30. November gegen 16.45 Uhr wird die Mennoniten-Brüdergemeinde mit ihrem Adventssingen auf die nahe Weihnachtszeit einstimmen, bevor das Weilerbacher Weihnachtsdorf offiziell um 17 Uhr von dem Vorsitzenden des örtlichen Vereinsrings, Jochen Rhau, und Ortsbürgermeister Jochen Kassel eröffnet wird. Mit von der Partie ist der Musikverein Rodenbach.

Livemusik von verschiedenen Gruppen versetzen die Zuhörer in vorweihnachtliche Stimmung | Foto: Harry Dinges/gratis
  • Livemusik von verschiedenen Gruppen versetzen die Zuhörer in vorweihnachtliche Stimmung
  • Foto: Harry Dinges/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Für den Dorfchef steht fest: "Besonders ist nicht nur die Länge des Weilerbacher Weihnachtsdorfes, sondern auch die Größe." Es herrsche immer eine tolle Stimmung. Rhau lobt die Treue der Besucher, die selbst schlechtes Wetter nicht abhalten kann. "Viele kommen jeden Tag und essen jedes Mal etwas an einem anderen Stand." 

Die Öffnungszeiten des Weilerbacher Weihnachtsdorfes

An Samstagen ist von 17 bis 22 Uhr geöffnet, an Sonntagen von 14 bis 20 Uhr und unter der Woche von 18 bis 22 Uhr. Im Ortskern stehen zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Außerhalb der Geschäftszeiten können auch die Parkplätze des Einkaufsgebietes rund um den Verkehrskreisel genutzt werden. lmo

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ