Orgelkonzert mit Organistin Lisa Hummel in der Marienkirche
Werke von Bach, Brahms, Albright und Reubke

Organistin Lisa Hummel | Foto: Peter Hummel

Orgelkonzert. Am Sonntag, 1. März, gastiert die junge, preisgekrönte Organistin Lisa Hummel an der Marienkirche Kaiserslautern und gibt an der großen Klais-Orgel aus dem Jahre 1904 ein Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Willliam Albright und Julius Reubke. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
Programmatisch orientieren sich die Werke des etwa 60-minütigen Orgelkonzerts an der österlichen Bußzeit.
Zu Beginn spielt Lisa Hummel das „Präludium und Fuge in e-moll, BWV 548“ von Johann Sebastian Bach. Dieses so genannte „große e-moll-Präludium“ gilt als Gipfelpunkt des Schaffens des barocken Meisters. Formen wie Fuge und Konzert, strenge und freiere Formen, Schwermütigkeit und Leichtigkeit wechseln sich in diesem Werk, das doch so unmittelbar und übersichtlich beim Hörenden ankommt, ab.
Nach diesem musikalisch und formal vielschichtigen Werk Bachs stellt die junge Künstlerin drei Choralvorspiele aus den „Elf Choralvorspielen op .11“ von Johannes Brahms (1833-1897) vor. „O Welt ich muss dich lassen“, „O Gott, du frommer Gott“ und „Herzlich tut mich verlangen“ stimmen mit ihrer romantischen Harmonik auf die Fastenzeit ein.
Der amerikanische Komponist, Pianist und Organist William Albright (1944-1998) ist hierzulande nahezu unbekannt. Seine Musik sucht eine Verbindung „klassischer“ Musik mit Einflüssen der amerikanischen Popularmusik. Albright war ein großer Freund des Ragtime und nahm zahlreiche CDs als Pianist mit Musik von Scott Joplin auf. Er studierte auch in Paris bei Olivier Messiaen, der einen großen Einfluss auf sein kompositorisches Wirken hatte. Lisa Hummel spielt im Konzert „Jig for the feet“ und „Nocturne“ aus dem „Organbook III“.
Das Konzert beschließt das wohl wichtigste Orgelstück des 19. Jahrhunderts: „Der 94. Psalm“ von Julius Reubke (1834 – 1858). Das hoch virtuose Werk ist revolutionär, weil es die Tondichtung oder „Sinfonische Dichtung“, die aus der Gattung der orchestralen Musik stammt, auf die Orgel überträgt. Eine düstere, gar unruhige Stimmung zeichnet Julius Reubke in dieser „großen Orgelsonate in c-moll“. Er war Schüler von Franz Liszt und starb mit 24 Jahren.
Im Anschluss an das Konzert findet in der Kirche ein lockerer Stehempfang statt, bei dem auch die Möglichkeit zum Austausch mit der Organistin besteht.
Die große Klais-Orgel der Marienkirche Kaiserslautern aus dem Jahre 1904 ist ein technisches, architektonisches und musikalisches Denkmal. In Fachkreisen als romantische Orgel hochgeschätzt, hat Prof. Dr. Friedrich W. Riedel in seinem Gutachten im Jahre 2000 festgestellt: „Es handelt sich bei der Orgel von St. Maria schlechthin um eine der ganz wenigen großen pneumatischen Kegelladen-Orgeln, die in Deutschland bis in die Gegenwart erhalten geblieben sind. Darüber hinaus zählt das Instrument zu den heute als Raritäten zu bezeichnenden, weitgehend unverändert bewahrten Monumentalorgeln aus der Zeit um die Jahrhundertwende“.
Der „Orgelverein Pro Musica Sacra St. Maria e.V.“ ermöglicht seit 1998 durch seine Aktivitäten ein vielfältiges musikalisches Spektrum in der Marienkirche. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind aktuell die Unterstützung der Chorarbeit an der Marienkirche sowie das Projekt einer Chororgel für die Marienkirche. Ganzjährig findet eine Konzertreihe mit Künstlern von fern und nah statt.
Lisa Hummel, geboren 1992 in Laupheim, erhielt ihren ersten Orgelunterricht mit sieben Jahren. Sie studierte Schulmusik und Kirchenmusik an der Musikhochschule Freiburg, sowie an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Dort studiert sie zur Zeit im Meisterklassenstudiengang Orgel bei Prof. Martin Schmeding, sowie Orchesterdirigieren bei Prof. Matthias Foremny.
Als Organistin und Chorleiterin pflegt sie eine rege Konzerttätigkeit in Deutschland und im europäischen Ausland. So konzertierte sie unter anderem bereits in der Essener Philharmonie, dem Essener Dom, dem Freiburger Münster sowie in Irland, Frankreich, Polen und Russland.
Lisa Hummel gewann bereits internationale Wettbewerbe und besuchte Meisterkurse für Orgel unter anderem bei Martin Schmeding, Daniel Roth, Gerhard Weinberger, Matthias Maierhofer, Janette Fishell, Jaroslav Tůma, Henry Fairs und Lorenzo Ghielmi. Die Stipendiatin des Cusanuswerks leitete vom Sommersemester 2014 bis zum Sommersemester 2016 den Universitätschor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Von 2006 bis 2014 war sie als Organistin in der Gemeinde St. Petrus und Paulus Laupheim und von 2014 bis 2017 als Kirchenmusikerin in St. Ulrich im Schwarzwald tätig. Seit Mai 2018 leitet sie den Kammerchor ensemble avelarte e.V.ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ