Theatermäuse Annemarie und Lieselotte führen durchs Pfalztheater
Zeichen-Trick für Kinder ab 9. Februar

Die Theatermäuse Annemarie und Lieselotte | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
  • Die Theatermäuse Annemarie und Lieselotte
  • Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Annemarie und Lieselotte, zwei Mäusinnen, wollen umziehen. Und das nicht einfach irgendwohin, sondern an einen Ort, an dem man beim Abendessen Musik hören kann. Da kommt Opa Heinrich von Löwenzahns Standardwerk „Unter den Brettern, die die Welt bedeuten“ gerade recht! Der Plan ist gefasst: Auf ins Theater!

In fünf kurzen Folgen begleiten die Theaterpädagogin und Schauspielerin Barbara Seeliger und ihr Schauspielkollege Stefan Kiefer die beiden Mäusemädchen auf ihrem Abenteuer quer durch das Pfalztheater. In liebevoller Kleinarbeit hat Barbara Seeliger die Mäuse gezeichnet und die Dialoge geschrieben. Das Filmen und Schneiden der Abenteuer hat Stefan Kiefer übernommen. Herausgekommen sind dabei Geschichten voller Humor, die das Leben am Theater und all die zauberhaften Orte hinter der Bühne aus einer neuen Perspektive zeigen – eben der Mäuseperspektive. Wenn schon nicht AUF, so doch dann wenigstens UNTER die Bretter, die die Welt bedeuten!

„Vielleicht wissen viele Menschen gar nicht, dass wir unser Haus unter normalen Umständen nicht nur abends zu den Vorstellungen für unser Publikum öffnen. Aber im „normalen Leben“ führen wir fast täglich Schulklassen und andere interessierte Gruppen jeden Alters durch das Pfalztheater. Angefangen bei den Bühnen, die dann vielleicht gerade von den Bühnentechniker*innen für den Abend umgebaut werden, dann zu den Schneidereien, der Maskenabteilung, in die Unterbühne, in den Orchestergraben, auf die Probebühnen … Wir sind sehr stolz auf unsere Arbeit und lieben, was wir tun. Und das wollen wir den Menschen zeigen.“, sagt Theaterpädagogin Barbara Seeliger.

Nun ist genau dieser Aspekt, der Blick hinter die Kulissen in die Abläufe eines Theaterbetriebs pandemiebedingt seit fast zehn Monaten nicht mehr möglich. Es schmerzt die Mitarbeiter*innen des Pfalztheaters - neben dem Wegfall des Vorstellungsbetriebes - auch eben genau das: Die Öffnung nach außen, das Willkommen-Heißen von Gästen, die staunenden Blicke der Kinder und Jugendlichen, wenn sie zum ersten Mal die große Bühne betreten…

„Das Theater, das sind nicht nur die Vorstellungen abends auf der großen Bühne. Das Theater ist dieser ganze Kosmos, der aus so vielen unterschiedlichen Gewerken und Abteilungen besteht, die jeden Tag gemeinsam daran arbeiten, dass abends die Vorstellung stattfindet und die zeitgleich die nächste Produktion vorbereiten. Das ist komplex und zum Gelingen müssen viele Menschen Hand-in-Hand in ihrem Spezialgebiet immer wieder dazu bereit sein, neu und kreativ zu denken. Das macht Theater so besonders.“, beschreibt es Barbara Seeliger.

Noch wird das Publikum eine Weile ohne sein Theater auskommen müssen. Noch wird auch das Theater eine Weile ohne sein Publikum auskommen müssen – aber besonders für die kleinen Zuschauer*innen haben Barbara Seeliger und Stefan Kiefer nun einen wunderbaren Trost geschaffen.

Die bislang fünf Folgen des Mäuseabenteuers sind jeden Dienstag ab 15 Uhr auf den Kanälen des Pfalztheaters in den sozialen Medien zu sehen. Damit macht das Pfalztheater den Dienstag zum „digitalen Kinder- und Jugendtag“, Start ist der 9. Februar.
Die Beiträge für die Erwachsenen erscheinen jeweils am Freitag, um 18 Uhr. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ