Verstärkung für das Polizeipräsidium Westpfalz
31 neue Polizistinnen und Polizisten

31 neue Polizistinnen und Polizisten verstärken seit dem 1. Mai 2021 das Polizeipräsidium Westpfalz | Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 31 neue Polizistinnen und Polizisten verstärken seit dem 1. Mai 2021 das Polizeipräsidium Westpfalz
  • Foto: Polizeipräsidium Westpfalz
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. "Sehr geehrte Damen und Herren, mit großer Freude begrüßen wir Sie heute als "neue" Kolleginnen und "neue" Kollegen im Polizeipräsidium Westpfalz", so beginnt der Begrüßungsbrief des Polizeipräsidenten Michael Denne an die 31 Polizistinnen und Polizisten, die ab 1. Mai 2021 das Polizeipräsidium Westpfalz verstärken.

Normalerweise werden die "Neuen" in einer kleinen Feierstunde in Anwesenheit der Führungskräfte sowie Vertreterinnen und Vertretern des Personalrats persönlich willkommen geheißen. Wegen der Corona-Pandemie ist das leider gegenwärtig nicht möglich.

Der Chef der westpfälzischen Polizei wünschte den "Neuen" einen guten Start sowie Spaß bei der Arbeit. Er verdeutlichte seine Erwartungen an die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: "Seien Sie offen und haben Sie keine Scheu, die Menschen anzusprechen." Gleichzeitig appellierte er, das vorhandene Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei auch als Verpflichtung anzusehen: "Bestätigen Sie durch Ihr freundliches Auftreten das hohe Ansehen und die Anerkennung, die wir hier in der Westpfalz von der Bevölkerung erfahren."

Bei den zehn Frauen und 21 Männern handelt es sich um 23 Beamtinnen und Beamte aus dem selbst eingestellten Nachwuchs und acht berufserfahrene Kolleginnen und Kollegen, die aus anderen Polizeibehörden zum Polizeipräsidium wechseln. Sie werden künftig in den Inspektionen der Polizeidirektion Kaiserslautern & Pirmasens, sowie bei der Kriminaldirektion Kaiserslautern eingesetzt. (Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ