Erneut Erpressungsversuche mit angeblichen Intim-Videos
Geschädigter bezahlt

Symbolfoto | Foto: Bild von Aksa2011 auf Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Bild von Aksa2011 auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Über eine Dating-Plattform hat am Montag ein Mann aus Kaiserslautern im Internet Kontakt zu einer jungen Frau aufgenommen. Im Verlauf eines Video-Chats forderte ihn die leicht bekleidete Frau auf, ihr seinen Penis zu zeigen. Dieser Bitte kam der 46-Jährige nach.

Kurz darauf erhielt er von seiner Chat-Partnerin eine Nachricht. Darin teilte sie ihm mit, dass sie minderjährig sei und das mitgeschnittene Video im Internet veröffentlichen werde. Davon werde sie absehen, wenn er ihr 3.000 Euro über einen Bezahldienst überwiesen habe.

Zunächst weigerte sich der Geschädigte. Nachdem aber weitere Drohungen und Screenshots von ihm im Video bei ihm eingingen, überwies der 46-Jährige schließlich 250 Euro. Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei, die nun ermittelt.

Ein weiterer Erpressungsversuch verlief weniger erfolgreich. Eine 56-Jährige aus Kaiserslautern erhielt am Dienstagmorgen eine E-Mail. Darin wurde sie aufgefordert, 300 US-Dollar in Bitcoins zu bezahlen – andernfalls würde ein Film veröffentlicht, der sie bei der Vornahme sexueller Handlungen an sich selbst zeige. Der Absender gab vor, sich in die Webcam des Computers der Betroffenen eingehackt und unbemerkt die Aufnahmen angefertigt zu haben.

Das Opfer ging nicht auf die Forderung des Erpressers ein und überwies auch kein Geld. Stattdessen erstattete auch sie Anzeige bei der Polizei.

Die Ermittlungen nach dem Absender der erpresserischen E-Mail laufen.

Bereits in der letzten Woche waren ähnliche Fälle im Landkreis Kaiserslautern bekannt geworden.

Die Polizei empfiehlt: Bleiben Sie misstrauisch, wenn Sie solche dubiosen Mails erhalten - und überweisen Sie weder Geld noch Bitcoins, sondern melden Sie sich bei der Polizei! Dann kann überprüft werden, ob Ihr Computer tatsächlich gehackt wurde, oder ob die digitalen Erpresser lediglich versuchen, Sie einzuschüchtern. Unabhängig davon sollten Sie Passwörter Ihres Computers regelmäßig ändern, um vor Hacking-Angriffen besser geschützt zu sein.

Die Präventionsexperten des Programms Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) informieren auf ihren Internetseiten unter www.polizei-beratung.de ausführlich rund um das Thema "Digitale Erpressung". Spezielle Informationen zum Thema "Sextorsion" und "Bitcoin-Erpressung" finden Sie auf den Seiten https://s.rlp.de/i3Kil und https://s.rlp.de/eRXMz(Polizeipräsidium Westpfalz)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ