Leitpfosten touchiert, Schlangenlinien gefahren und Unfall verursacht

In der Mainzer Straße stießen der VW Sharan und der Renault Megane (rechts) zusammen. Zwei Menschen wurden verletzt und an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden  | Foto: Polizei
  • In der Mainzer Straße stießen der VW Sharan und der Renault Megane (rechts) zusammen. Zwei Menschen wurden verletzt und an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Vermutlich für längere Zeit muss ein Mann aus dem Stadtgebiet auf seinen Führerschein verzichten. Der 45-Jährige verursachte unter dem Einfluss berauschender Mittel in der Mainzer Straße einen Verkehrsunfall, bei dem er selbst sowie ein weiterer Mensch verletzt wurden. Wie sich im Nachhinein herausstellte, war der Autofahrer schon vor dem Unfall wegen seiner Fahrweise zwischen Enkenbach-Alsenborn und Kaiserslautern anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen und hatte bereits auf der Strecke sozusagen seine "Spuren" hinterlassen.

Zu dem Unfall, der die sogenannte Trunkenheitsfahrt ans Licht brachte, kam es am Donnerstagmittag, 28. März 2024, kurz vor 13 Uhr. Nach den derzeitigen Erkenntnissen fuhr der 45-Jährige mit seinem Renault Megane aus Richtung Eselsfürth kommend stadteinwärts und wollte in Höhe der Einmündung zur Holtzendorffstraße nach links abbiegen. Dabei nahm er jedoch einem stadtauswärts fahrenden VW Sharan die Vorfahrt. Dessen 32-jähriger Fahrer konnte trotz Vollbremsung eine Kollision mit dem Renault nicht mehr vermeiden. Bei dem Zusammenstoß wurden der Renault-Fahrer sowie die Beifahrerin im VW leicht verletzt. Ein Kleinkind sowie zwei Säuglinge, die sich im VW befanden, kamen unverletzt davon.

Beide Unfall-Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, vermutlich entstand an beiden Totalschaden. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 21.000 Euro geschätzt. Für den Einsatz von Polizei, Rettungsdiensten, Feuerwehr und Abschleppfahrzeugen war die Mainzer Straße im betroffenen Bereich mehrere Stunden gesperrt.

Bei der Aufnahme des Unfalls stellten die Einsatzkräfte fest, dass der mutmaßliche Unfallverursacher unter dem Einfluss von Drogen stand. Zeugen berichteten, dass der Renault schon vor dem Unfall in Schlangenlinien gefahren sei und auch Leitpfosten touchierte. Eine Überprüfung der bislang bekannten Fahrtstrecke ergab drei weitere Unfallörtlichkeiten, an denen frische Unfallspuren und verlorene Fahrzeugteile festgestellt wurden. Der 45-Jährige musste deshalb seinen Führerschein vorläufig abgeben und mit zur Dienststelle kommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die weiteren Ermittlungen wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Gefährdung des Straßenverkehrs dauern an. ppwp/lmo

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ