Polizeikontrolle auf der A6
M(air)cedes-Benz mit illegalem Airride

Am Mittag des 18. Januar wurde auf der Zufahrt zur Autobahn A6 ein 34 Jahre alter Mercedes-Benz W124 260E von Polizisten der Polizeiautobahnstation kontrolliert. Der Mercedes war durch diverse Modifikationen "optimiert". | Foto: Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
4Bilder
  • Am Mittag des 18. Januar wurde auf der Zufahrt zur Autobahn A6 ein 34 Jahre alter Mercedes-Benz W124 260E von Polizisten der Polizeiautobahnstation kontrolliert. Der Mercedes war durch diverse Modifikationen "optimiert".
  • Foto: Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Am Mittag des 18. Januar wurde auf der Zufahrt zur Autobahn A6 ein 34 Jahre alter Mercedes-Benz W124 260E von Polizisten der Polizeiautobahnstation kontrolliert. Der Mercedes war durch diverse Modifikationen "optimiert". Unter anderem waren Sonderräder montiert und ein Luftfahrwerk (Airride) verbaut, Airride und Sonderräder waren sogar in den Fahrzeugpapieren eingetragen.

Bei einer genaueren Überprüfung der Veränderungen kamen jedoch schwerwiegende Mängel zutage. Um ein Luftfahrwerk legal verbauen zu können, müssen einige technische Voraussetzungen erfüllt sein. So muss bei Abweichung des zulässigen Betriebsdrucks eine akustische oder visuelle Warnung aktiviert werden, jedoch ertönte weder ein Warnsummer noch wurde die Druckabweichung auf den Bedienelementen angezeigt. Bei einem Betriebsdruck von 0,0 Bar müssen ferner noch die Notlaufeigenschaften gegeben sein.

Hintergrund dieser Regelung ist, dass bei einem unvorhergesehenen Druckverlust, etwa durch einen Defekt, das Fahrzeug noch von der Straße herunter geführt werden kann. Der Mercedes-Benz war in diesem Zustand nahezu nicht mehr lenkbar, ohne dass die Räder an der Karosserie schliffen. Der Pkw wurde sichergestellt und einem Gutachter zur Prüfung vorgeführt, infolgedessen Durch den Prüfer wurden die polizeilichen Feststellungen bestätigt wurden. Insgesamt wurden elf erhebliche Mängel gutachterlich protokolliert.

Als Konsequenz der Umbauten ist die Betriebserlaubnis des Mercedes-Benz erloschen und Fahrzeugführer sowie -halter müssen nun mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Neben Bußgeldern in dreistelliger Höhe und Punkten in Flensburg muss eine neue Betriebserlaubnis für den Mercedes erteilt werden, bevor dieser wieder auf öffentlichen Straßen geführt werden darf. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein technisch einwandfreier Zustand. Die gutachterlich bestätigten Mängel müssen demnach zunächst behoben werden, was die Kosten der Bußgelder übersteigen dürfte.

Laut Fahrzeugführer hatte dieser den Mercedes mit den Modifikationen von einer Privatperson gekauft. Der Verkäufer habe ihm versichert, alle Veränderungen seien genehmigt und legal gewesen. Dieser Fall ist ein Beispiel dafür, dass man insbesondere bei Käufen getunter Fahrzeuge immer den technischen Zustand von einem Profi überprüfen lassen sollte. (Polizeiautobahnstation Kaiserslautern)

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ