Neue Betrugsmasche: Vermeintliche Anrufe von der Verbraucherzentrale

Derzeit rufen Betrüger in ganz Deutschland bei Privathaushalten an und geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale aus | Foto: www.polizei-beratung.de
  • Derzeit rufen Betrüger in ganz Deutschland bei Privathaushalten an und geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale aus
  • Foto: www.polizei-beratung.de
  • hochgeladen von Ralf Vester

Betrugsmasche Verbraucherzentrale. Derzeit rufen Betrüger in ganz Deutschland bei Privathaushalten an und geben sich als Anwälte der Verbraucherzentrale aus. Dabei fordern sie Geld von den Angerufenen oder wollen an sensible Daten von ihnen kommen. Um sich das Vertrauen der Opfer zu erschleichen, geben sich die Anrufer als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale, der Verbraucherberatung oder des Bundesamts für Verbraucherschutz aus. In vielen Fällen erscheint sogar die Rufnummer der Verbraucherzentrale im Display der Angerufenen oder wird als Rückrufnummer genannt.

Verschiedene Vorwände für den Anruf

Die Telefonbetrüger nutzen dabei unter anderem die Möglichkeit auf Gebührenerstattung von Banken oder Sparkassen als Vorwand, um an die persönlichen Daten zu gelangen. Auch angebliche Beratungen zur Reduzierung der Energiekosten oder eine vermeintliche Gesetzesänderung bei Lebensversicherungen werden vorgegaukelt. Angeboten wird beispielsweise auch das kostenpflichtige Löschen von personenbezogenen Daten aus Listen von Gewinnspielfirmen. In besonders perfiden Fällen drohen die Betrüger sogar mit Kontopfändung oder Gerichtsverfahren, falls angebliche Rechnungen aus Gewinnspielen nicht beglichen werden. Auch Inkassoforderungen, die mit einer umgehenden Barzahlung erledigt werden können, sind Gegenstand der Gesprächsthemen. Dabei werde das Geld zeitnah von einem Sicherheitsmitarbeiter der Verbraucherzentrale abgeholt.

Verbraucherzentralen rufen niemals unaufgefordert an

Die Verbraucherzentralen stellen klar: Die Verbraucherzentralen rufen niemals unaufgefordert an und kommen auch nicht unangemeldet zu den Menschen nach Hause. Es wird auch dazu geraten, gegenüber solchen Anrufern oder Besuchern, die vorgeben, von der Verbraucherzentrale zu sein, misstrauisch zu sein. Die Verbraucherzentralen bitten darum, keine persönlichen Daten preiszugeben und sich im Zweifelsfall mit einem Anruf rückzuversichern.

Ratschläge der Polizei

Die Polizei gibt folgende Tipps: Unbekannten Anrufern sollen nie Auskünfte zu privaten Verhältnissen erteilt werden. Auf keinen Fall sollen sensiblen Daten wie Ausweis- und Adressdaten, Kundendaten, Passwörter, Bank- und Zahlungsdaten genannt werden. Schon gar nicht sollen Fotos von sensiblen Dokumenten wie etwa dem Ausweis, der Bankkarte oder der Zulassungsbescheinigung per E-Mail oder einen Messengerdienst versendet werden.

Die Polizei warnt zudem davor, Daten für den vermeintlichen Abgleich zu bestätigen und bittet darum, die Antwort „Ja“ bei geschickt gestellten Fragen zu vermeiden. Die im Display des Telefons erscheinenden Rufnummern lassen sich manipulieren – selbst die der Polizei. Im Zweifelsfall wird ein Anruf bei der Behörde, der Bank oder dem Unternehmen empfohlen, um sich rückzuversichern. Auf keinen Fall sollte eine Software installier oder eine Website geöffnet werden. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte Strafanzeige bei seiner örtlichen Polizeidienststelle stellen. rave

Weitere Themen:

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ