Falsche Polizisten
Seniorin verliert Geld und Wertsachen an Betrüger

Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
  • Polizei/Symbolfoto
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Eine Frau aus dem Stadtgebiet ist am Montag leider auf Betrüger hereingefallen. Die Seniorin übergab den unbekannten Tätern Bargeld, Gold und Schmuck im Gesamtwert von etlichen 10.000 Euro. Die Unbekannten hatten sich am späten Vormittag telefonisch bei der Frau gemeldet, sich als Polizei ausgegeben und ihr weisgemacht, dass eine Einbrecherbande in ihrer Umgebung aktiv sei und es auf sie abgesehen habe. Um ihre Wertsachen zu schützen, sollte die Dame die Sachen den vermeintlichen Polizisten in Verwahrung geben.
Die Anrufer waren offenbar so überzeugend, dass die Seniorin tatsächlich zur Bank ging, ihr Schließfach räumte und sämtliche Wertsachen für den Abtransport bereitstellte. Am Nachmittag tauchte dann eine unbekannte Frau auf und holte die Sachen ab. Als zwei Stunden später die echte Polizei hinzugezogen wurde, war bereits alles zu spät: Die Wertsachen waren weg - und von der Abholerin weit und breit nichts mehr zu sehen. 
Von dieser Frau liegt folgende Beschreibung vor: etwa 25 bis 30 Jahre alt, rundes Gesicht, blonde Haare, blaue Augen; wulstige Lippen und insgesamt eine eher untersetzte Statur; bekleidet mit einem dunkelblauen Daunenmantel. Zeugen, denen diese Frau am Montag im Stadtgebiet aufgefallen ist und die Hinweise darauf geben können, wo sich die Unbekannte aufhielt oder welches Fahrzeug sie benutzte, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Schon mehrfach hat die Polizei vor dieser Betrugsmasche gewarnt. Tipps zum Schutz: 
- Glauben Sie nicht alles, was Ihnen von Unbekannten am Telefon erzählt wird - auch wenn der Anrufer behauptet, Polizist zu sein!
- Die Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten!
- Wenn die Anrufer versuchen, Sie auszufragen, ob Sie Wertsachen besitzen, gehen Sie nicht darauf ein!
- Legen Sie einfach auf - oder stellen Sie Gegenfragen! Fragen Sie den angeblichen Polizeibeamten zum Beispiel nach seinem Namen, seinem Dienstgrad und seiner Dienststelle. Beharrliches Nachfragen schreckt Betrüger ab!
- Falls die Betrüger es nicht per Telefon versuchen, sondern direkt vor Ihrer Tür auftauchen: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung! Der Besucher kann gegebenenfalls auch vor der geschlossenen Tür warten, während Sie sich bei seiner Dienststelle rückversichern, dass er auch tatsächlich von der Polizei kommt.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt, beziehungsweise vorgibt anzurufen. Aber: Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde immer selbst heraus, nutzen Sie das eigene Telefon und  wählen Sie die Ziffern selbst - nutzen Sie auf keinen Fall die Rückruftaste.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - weder am Telefon noch von Unbekannten an der Tür - und übergeben Sie grundsätzlich
niemals Geld oder Wertsachen an fremde Personen!
- Bevor Sie etwas Unüberlegtes tun: Ziehen Sie eine Vertrauensperson aus Ihrem privaten Umfeld hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Weitere Informationen zu diesem Thema sowie Tipps, wie Sie sich verhalten können, stehen auch im Internet auf der Seite der polizeilichen Präventionsexperten der Länder und des Bundes (ProPK) - mit einem Klick auf diesen Link gelangen Sie direkt zur Serviceseite: https://s.rlp.de/Ob1Bp. ppwp/lmo

Weitere Themen:

Ratgeber
 Möchten Sie regelmäßig Blaulichtmeldungen aus der Pfalz und Mannheim erhalten? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Blaulicht-Newsletter.  | Foto: Kim Rileit

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ