42 Kaiserslautern
Quantenphysik – von Macht, Ohnmacht und Verwirrung

42 Kaiserslautern: Treffpunkt von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft. | Foto: Eigene Aufnahmen
  • 42 Kaiserslautern: Treffpunkt von Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft.
  • Foto: Eigene Aufnahmen
  • hochgeladen von Bärbel Hoffmann

Am Wochenende war ich das erste Mal im 42 Kaiserslautern, dem publikumsoffenen Innovations- und Experimentierzentrum. Und habe mich in den hellen, holzvertäfelten Räumen mit den Experimentiernischen und Ausstellungsstücken gleich wohlgefühlt.

Gekommen war ich zu dem ersten Vortrag der Reihe Quantum3, zum Jahr der Quantenphysik. Es ging um „Macht und Ohnmacht der Quantenphysik“ präsentiert von Prof. Sebastian Eggert. Dickes Lob: Sehr eingängig für Nicht-Naturwissenschaftler. Habe vieles verstanden, wollte ich gerade sagen. Doch wie meinte Niels Bohr: „Wenn man von der Quantenphysik nicht verwirrt ist, dann hat man sie nicht verstanden.“

Ich spoilere jetzt nicht, wenn ich die Frage beantworte, die der Titel vorgibt: Die Macht liegt in der Möglichkeit alle physikalischen Experimente zu erklären. Die Ohnmacht, dass lediglich Wahrscheinlichkeiten berechnet werden können.

Die Präsentation zum Vortrag findest du hier. Weiter geht es am 10. Mai mit Quantum3. Jeden 2. Samstag im Monat, immer um 15 Uhr.

Mit Kollegin KI in Konkurrenz treten

Ich habe mich noch etwas umgetan. Vokabeln eingeübt mit KI-Unterstützung. Dabei sind mir Fehler unterlaufen. Von Seiten der Kollegin KI hieß es, sinngemäß, dass ich (immerhin) mit Selbstbewusstsein meine falsche Wahl getroffen hätte.

Weiter bin ich mit der Maschine bei Wissensfragen in Konkurrenz getreten. Hier war ich besser. Die KI lag zwei Mal daneben. Einmal siegte ich mit meinem gesunden Rechtsempfinden. Allerdings, ob das ein gewiefter Anwalt nicht doch noch kippen könnte.

Ja, hat Spaß gemacht. Ich komme wieder. Sehr oft. Versprochen!

Nur eine Frage ist für mich noch offen: Was war als Benennung des Zentrums zuerst da: die Hausnummer in der Eisenbahnstraße oder die Adams’sche Formel?

Möchtest du mehr wissen über verständliche Technik, Technologie, Wissenschaft, besuche meinen Blog.

Autor:

Bärbel Hoffmann aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ