Lautern mal von unten erleben
Secret Lautern

- Foto: CVJM Kaiserslautern
- hochgeladen von Julia Sommer
Am Montag, den 7. April war es mal wieder soweit: Secret Lautern ging in die
nächste Runde. Das Konzept der Veranstaltungsreihe des CVJM und GPD
Kaiserslautern ist simpel und doch spannend. Die Teilnehmenden bekommen nur
Uhrzeit und Treffpunkt mitgeteilt und begeben sich von da aus sozusagen auf ein
Blind Date mit der Stadt und ihren weniger frequentierten Geheimnissen.
So fanden sich um 17:45 Uhr zehn Menschen am Schillerplatz, die sich zunächst in
einem kleinen Spiel Hinweise ergattern konnten. Schnell wurde klar: Heute steht ein
Besuch im Untergeschoss Kaiserslauterns an, auf den Spuren der Kaiserpfalz und
des Casimirschlosses.
Petra Rödler, Vorsitzende des Förderkreis Kaiserpfalz Kaiserslautern e.V., wartete
am Eingang zu den unterirdischen Gängen darauf, die Gruppe durch die Geschichte
der Villa Lutra – wie die Stadt in ihren Anfängen hieß – zu führen.
Durch schmale Gänge aus dem 16ten Jahrhundert hindurch ging es zu den
freigelegten Ruinen der Kaiserpfalz – die erste Pfalz, die Barbarossa bauen ließ!
Große Bauprojekte, statische Probleme, Kriege, Bierlagerung und sogar ein Skelett,
nichts wurde in Lauterns Historie ausgelassen.
Zurück an der Oberfläche begutachteten die Teilnehmenden schließlich noch die
oberirdischen Mauern und Ruinen rund um den Rathausplatz, wo die Lauter bald
wieder Teil des Stadtbildes werden soll, bevor ein Teil der Gruppe den Abend
gemütlich im Extrablatt ausklingen ließ.
Alles in allem eine spannende Tour in der Geschichte erlebbar wurde!
Authorin: Elisabeth Hartzendorf






Autor:Julia Sommer aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.