Senegalhilfe-Verein
Senegalhilfe-Verein - Menschen eine Zukunft geben!

- Der Festakt wurde mit klassischer Musik festlich umrahmt
- Foto: Kathrin Köhler
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Dies ist das Motto des „Senegalhilfe-Vereins“, der dieser Tage sein 40-jähriges Bestehen gefeiert hat.
Hierzu hatten die Verantwortlichen in die Alte Eintracht eingeladen. Bei einem Rückblick über die 40 Jahre konnten die Festgäste ermessen, was der Verein im Senegal bisher geleistet hat. Sei es die Arbeit in den drei Behindertenzentren Tivaouane, Mbour oder Thies oder die Landwirtschaftsprojekte, verbunden mit der Hilfe zur Selbsthilfe in Form von Existenzgründungen. Auch Schulen wurden mit Spenden des Vereins gebaut, eingerichtet und unterhalten.
Und hier kommen auch die Mitglieder vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP), Stamm Goten Kaiserslautern, mit ins Spiel. Die Pfadfinder*innen haben schon in vielfältiger Weise den Senegalhilfe-Verein unterstützt und waren sogar mit vor Ort im Senegal. Auch durch eigene Spenden und Mitteln aus dem Fördertopf des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz (LJR) für „Entwicklungshilfeprojekte“ hatten sich die BdP´ler*innen finanziell und ideell an der Projektarbeit beteiligt.
An dem Festtag stellten sie die fleißigen Heinzelmännchen und -frauchen im Hintergrund, welche sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten.
Verbunden sind die Pfadfinderinnen und Pfadfinder schon sehr lange mit der Ehrenvorsitzenden des Vereins, Doris Racké. Sie ist nicht nur die Gründerin des Senegalhilfe-Vereins. Nein, sie hatte nach dem 2. Weltkrieg in Kaiserslautern auch den „Bund Deutscher Pfadfinderinnen (BDP)" gegründet, was die Chronik des Stammes Goten belegt.
Doris Racké war es auch, die von Kirchenrat Wolfgang Schumacher interviewt wurde und in einem Rückblick über ihre aufregende Zeit im Senegal berichtete. „Nach meinem ersten Besuch vor 40 Jahren ließ es mir keine Ruhe und ich wusste für mich, hier etwas ändern zu wollen und helfen zu müssen“, so Doris Racké. So entstand die Idee und mit der Unterstützung von Freunden der Senegalhilfe-Verein.
Die Vorsitzende des Vereins, Cordula Eckenfels gab einen Einblick in die aktuelle Arbeit des Vereins. „Es ist noch viel zu tun – die Herausforderungen bleiben groß“!, so Eckenfels.
Auch Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst fand lobende Worte für das Engagement des Senegalhilfe-Vereins und dankte seinen Mitgliedern dafür.
Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von klassischer Musik.
Selbstverständlich konnten auch nützliche Gegenstände des täglichen Lebens und Kleidungsstücke aus dem Senegal käuflich und gegen Spenden erworben werden.
Autor:BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.