Kreisverwaltung optimiert Kontaktpersonen-Nachverfolgung
20 "Containment-Scouts" als Verstärkung

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan
  • Symbolfoto
  • Foto: AdobeStock_318558203_Levan
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. In der aktuellen Lage ist es wichtiger denn je, mögliche Infektionsketten, die von einem laborbestätigten Covid-19 Fall ausgehen können, schnell zu unterbrechen. Wichtigstes Instrument ist eine möglichst lückenlose Kontaktpersonen-Nachverfolgung. Personen, die durch engen Kontakt mit einem Infizierten ein hohes Ansteckungsrisiko hatten, müssen schnellstens eruiert, kontaktiert und über die anstehenden Maßnahmen informiert werden. Dabei brachte der enorme Anstieg von Indexfällen und Testungen in den letzten Wochen das Team des Gesundheitsamtes an seine Grenzen. Kreisbeigeordneter Peter Schmidt machte als Leiter des Krisenstabs auf das Problem aufmerksam und forderte auch von den Kreisgremien Unterstützung.

Ab sofort wird das Gesundheitsamt durch ca. 20 Containment-Scouts deutlich verstärkt und unterstützt. Ehrenamtliche Helfer sowie Personal aus der Kreisverwaltung und den Verwaltungen der Verbandsgemeinden wurden für diese Aufgabe entsprechend geschult und sollen schnellstmöglich ihren Dienst aufnehmen. Landrat Ralf Leßmeister begrüßt auch die Unterstützung seitens der Stadt, hier werden im derzeit leerstehenden SWK-Gebäude in der Burgstraße zusätzliche Arbeitsplätze für die Scouts eingerichtet. „Wir sind jedoch auch auf die verantwortungsbewusste Mitarbeit der Bevölkerung angewiesen, damit die Kontaktpersonen-Nachverfolgung möglichst lückenlos erfolgen kann“, appelliert Landrat Leßmeister und weist im Zusammenhang mit den derzeit hohen Fallzahlen darauf hin, dass dies am effektivsten und schnellsten in Form einer lückenlosen Selbstauskunft mittels digitalem Fragebogen ermöglicht werden kann, der über die Containment-Scouts den betroffenen Kontaktpersonen zugeleitet wird. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ