Wintersemester mit möglichst viel Präsenz
3-G-Regel bildet Basis für Zugang zu Präsenzverantsaltungen

Der Lehrbetrieb an der TUK soll überwiegend auf Präsenzveranstaltungen beruhen | Foto: Thomas Koziel
  • Der Lehrbetrieb an der TUK soll überwiegend auf Präsenzveranstaltungen beruhen
  • Foto: Thomas Koziel
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TUK. Für das kommende Wintersemester schließt sich die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) dem Öffnungskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung an. Das bedeutet, dass die TUK einen Lehrbetrieb vorsieht, der überwiegend auf Präsenz beruht. Die 3-G-Regel (geimpft, getestet oder genesen) soll dann über den Zugang zu Vorlesungen und weiteren Präsenzveranstaltungen entscheiden. Die Vorlesungszeit im Wintersemester wird plangemäß für alle Studiengänge am 25. Oktober 2021 starten und am 12. Februar enden.

„Im kommenden Wintersemester soll endlich wieder mehr Lehrbetrieb in Präsenz erfolgen. Sprich, wir möchten unsere Studierenden auf dem Campus willkommen heißen. Dazu fühlen wir uns verpflichtet“, sagt Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre. „Natürlich behalten wir das Pandemiegeschehen auch weiterhin genauestens im Blick und setzen dabei den Gesundheitsschutz von Studierenden wie Dozierenden an erste Stelle.“

Maßgabe für die Anwendung der 3-G-Regel wird die Rechtsgrundlage bieten, die die Landesregierung im Rahmen der kommenden Corona-Bekämpfungsverordnung angekündigt hat. „Mit der Sonderimpfaktion, die im Juli stattgefunden hat, haben wir bereits eine wichtige Voraussetzung erfüllt“, ergänzt Löhrke. „Sollte es Studierenden nicht möglich sein, an angebotenen Präsenzveranstaltungen teilzunehmen, etwa wegen Quarantäneregelungen, versuchen wir digitale Alternativ- bzw. Überbrückungsangebote bereitzuhalten.“

Für den Fall, dass sich die Pandemielage bis zum Start des Vorlesungsbetriebs im kommenden Semester verschärft, sind Planänderungen möglich. Die TUK entwickelt hierfür ein abgestuftes Konzept, um auch bei Einschränkungen bis zuletzt so viel Präsenz wie möglich sicherzustellen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ