Impfstart im Impfzentrum
96 Personen wurden heute geimpft – aktuell eine Impfstraße in Betrieb

Foto: Ralf Vester
3Bilder

Kaiserslautern. Am Donnerstagmorgen hat im Impfzentrum von Stadt und Landkreis Kaiserslautern der reguläre Betrieb begonnen. Insgesamt 96 Impflinge, die für heute einen Termin über die zentrale Terminvergabestelle des Landes bekommen haben, wurden heute Morgen bereits geimpft. Weitere 85 Personen sind bis dato für den morgigen Freitag vorgemerkt, 184 für den kommenden Montag. Über die Terminvergabestelle kann sich diese Anzahl sukzessive noch erhöhen. Zusätzlich finden in diesen Tagen im Impfzentrum Impfungen von Rettungskräften statt, die ebenfalls der Prioritätsstufe I angehören.

Ab der kommenden Woche sollen nach aktuellem Informationsstand pro Woche rund 1.000 Impfdosen zur Verfügung stehen, ab Februar dann rund 2.500 pro Woche. Spätestens dann wird auch die zweite der beiden Impfstraßen geöffnet. In den kommenden Wochen wird auf Grund des limitierten Impfstoffs zunächst nur eine Impfstraße in Betrieb sein. Derzeit besteht das Team rund um die beiden Impfkoordinatoren Tobias Metzger (Landkreis) und Thomas Strottner (Stadt) aus 18 Personen.

Sowohl Landrat Ralf Leßmeister als auch Oberbürgermeister Klaus Weichel waren beim Impfstart vor Ort und konnten die ersten Impfpersonen begrüßen. „Das war ein reibungsloser Start – und womöglich der entscheidende Schritt im Kampf gegen die Pandemie!“, so OB Klaus Weichel. „Wir sind hocherfreut, dass wir rund drei Wochen nach Fertigstellung des Impfzentrums endlich loslegen können. Mein Dank gilt nochmals allen Helferinnen und Helfern und natürlich auch Opel und IKEA, die uns hier so grandios unterstützt haben.“

„Die ausnahmslos positiven Rückmeldungen der Impfpersonen und auch die lobenden Worte der Presse- und Medienvertreter bestätigen mir erneut, dass unser Koordinatorenteam in unserem interkommunalen Impfzentrum hier auf dem Opel-Werksgelände innerhalb kürzester Zeit eine logistische Meisterleistung vollbracht hat“, zeigt sich Landrat Leßmeister rundum zufrieden. „Die heutige ‚Nadelprobe‘ haben wir mit Bravour bestanden und ich bin für die nächsten Wochen und Monate beruhigt und zuversichtlich, dass wir mit diesem Team und unseren Rahmenbedingungen eine optimale Infrastruktur vorhalten, um die Pandemie mittel- und langfristig in den Griff zu bekommen“. ps

Die Terminvergabe der Impftermine erfolgt über die zentrale Terminvergabestelle des Landes, entweder telefonisch über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de. Viele allgemeine Informationen rund ums Thema Impfen finden alle Interessierte auf:
https://corona.rlp.de/de/themen/informationen-zur-corona-impfung-in-rheinland-pfalz/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ