Keine Krankschreibung mehr per Telefon
Ab heute wieder Arztbesuch notwendig

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte man sich bei leichten Atemwegsinfekten zeitweise telefonisch krankschreiben lassen. Nun ist wieder ein Arztbesuch notwendig.Ab 20. April gibt es keine telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten mehr. Wer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung braucht, muss wieder persönlich zum Arzt. In den vergangenen Wochen war es möglich, sich bei leichten Atemwegsinfekten telefonisch für 14 Tage krankschreiben zu lassen. Diese Ausnahmegenehmigung wird nicht verlängert. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden, in dem Kassenärztliche Bundesvereinigung, die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen zusammenarbeiten.

Patienten, die leichte Atemwegsinfekte haben, müssen also ab 20. April wieder persönlich vom Arzt untersucht werden, bevor sie einen Krankenschein erhalten. Wichtig dabei ist aber weiterhin: Wer Symptome des neuartigen Coronavirus Covid-19 hat oder Kontakt zu Infizierten hatte, der sollte in jedem Fall vorher beim Arzt anrufen und besprechen, ob und wie ein Besuch in der Arztpraxis stattfinden kann.

Hintergrund der Entscheidung des B-GA ist die Tatsache, dass sich die Dynamik der Neuinfektionen mit dem neuartigen Coronavirus erheblich verlangsamt habe. Deshalb müsse die persönliche Anamnese, also die Untersuchung des Patienten durch den Arzt in der Praxis, wieder in den Vordergrund treten. Noch bevor die Regelung in Kraft getreten ist, gab es erhebliche Kritik seitens der Politik und einzelner Ärztevertreter. Sie fordern eine Verlängerung der Ausnahmeregelung, um weitere Infektionen zu vermeiden und die Arztpraxen in der Corona-Krise nicht zu überfordern. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat die Entscheidung, dass Patienten wieder persönlich zum Arzt gehen müssen, dagegen begrüßt.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ