Hotline zur Unterstützung beim Lernen
Ab Mai: LauternLernt

Unterstützung bei den Hausaufgaben und im Homeschooling: Die Hotline „LauternLernt“  Foto: Zentrum für Lehrerbildung
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben und im Homeschooling: Die Hotline „LauternLernt“ Foto: Zentrum für Lehrerbildung
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Jeder Schülerin und jedem Schüler kann es passieren: Die Hausaufgaben scheinen einfach unlösbar. Inzwischen kommen durch Homeschooling auch Aufgaben hinzu, die allein bewältigt werden müssen - anstelle im gemeinsamen Unterricht. So manche und mancher fühlt sich da alleine gelassen. Mit der ab Mai geschalteten Hotline „LauternLernt“ ist für solche Fälle jetzt Hilfe in Sicht! Dank der Zusammenarbeit des Zentrums für Lehrerbildung der Technischen Universität (ZfL) und dem Bildungsbüro der Stadt Kaiserslautern können Schülerinnen und Schüler nun spontan und kostenfrei Hilfe beim Bewältigen ihres Unterrichtsstoffs bekommen. Ob per Telefon, WhatsApp oder E-Mail: „LauternLernt“ ist unproblematisch zu erreichen und eine Rückmeldung während der Sprechzeiten ist garantiert.
Die Unterstützung wird primär für die Klassenstufen 5 bis 10 angeboten und erstreckt sich auf die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und die Naturwissenschaften. Jeden Montag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr stehen Lehramtsstudierende den Schülerinnen und Schülern für Fragen rund um den jeweiligen Lernstoff zur Verfügung und beraten via Anruf oder Videokonferenz. Unterstützt werden sie dabei von Antonia Bauschke, wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZfL. Die Ratsuchenden können sich dabei entweder unter der Nummer 0173 2617579 oder über ein Online-Formular (www.bit.ly/2R0ApLn) bei den angehenden Lehrerinnen und Lehrern melden.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit finanzieller Unterstützung der Technischen Universität das Format „LauternLernt„ entwickeln konnten“, so Professor Roland Ulber, geschäftsführender Leiter des ZfL. „Das Projekt passt sehr gut in diese schwierige Zeit, da Schülerinnen und Schüler im Fernunterricht eine hohe Selbstständigkeit entwickeln müssen und mit der Erarbeitung ihres Unterrichtsstoffs oft auf sich allein gestellt sind“, ergänzt Claudia Gómez Tutor, Geschäftsführerin des ZfL. Genau hier könne die Hotline „LauternLernt“ unkompliziert und passgenau Unterstützung für Schülerinnen und Schüler anbieten.
Auch Bürgermeisterin Beate Kimmel, in deren Zuständigkeit die Schulen aktuell fallen, zeigt sich über die Initiative von ZfL, TU und Bildungsbüro begeistert. „Ich danke allen, die mit diesem tollen Angebot eine spürbare Lücke in dieser nicht nur für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch für ihre Eltern und Lehrkräfte besonders herausfordernden Zeit schließen“, so die Bürgermeisterin. Sie hoffe, dass möglichst viele Kinder und Jugendlichen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Entsprechende Informationen in Form von Flyern liegen derzeit in allen weiterführenden Schulen aus. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ