Weihnachtsmarkt an neue Regeln angepasst
Abstandsgebot und Maskenpflicht außen entfallen

Bei schönstem Herbstwetter waren die Standbetreiber am Dienstagmittag kräftig am Aufbauen. Viele der Buden stehen schon. | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Bei schönstem Herbstwetter waren die Standbetreiber am Dienstagmittag kräftig am Aufbauen. Viele der Buden stehen schon.
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Besucherinnen und Besucher des Kaiserslauterer Weihnachtsmarkts können sich durch die seit 8. November gültige 27. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes auf einige Erleichterungen freuen. Gemäß der neuen Verordnung entfällt die Kontaktbeschränkung im öffentlichen Raum; gleiches gilt für die Personenbegrenzung in gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen. Für Veranstaltungen im Außenbereich gibt es nur noch Beschränkungen, wenn die Teilnehmer feste Plätze einnehmen und eine Einlasskontrolle oder Ticketverkauf gegeben sind. In diesen Fällen gilt die Testpflicht. Die Begrenzung auf 25.000 Zuschauerinnen und Zuschauer entfällt.

„Aufgrund der neuen Verordnung haben wir uns entschieden, die geplanten Maßnahmen in den Außenbereichen etwas herunterzufahren. Das Abstandsgebot und die Maskenpflicht in den Außenbereichen entfallen, und damit auch die vorgesehene Einbahnregelung im Innenhof der Stiftskirche. Auch auf die geplante Einzäunung der Gastrobereiche der Glühweinstände werden wir verzichten“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Weichel. Allerdings werde man die weit auseinander gezogene Ausdehnung des Weihnachtsmarktes beibehalten. „Dies wird uns im Falle erneut eintretender Verschärfungen der Corona-Vorgaben etwas Handlungsspielraum lassen“, so das Stadtoberhaupt. Auch gelten in den Innenbereichen der Glühweinstände nach wie vor die Pflicht zur Kontakterfassung und die Testpflicht. Den ursprünglich untersagten Glühwein-to-go-Verkauf wiederum wird es in Folge der neuen Verordnung nun doch geben.

Der Weihnachtsmarkt beginnt am 22. November geht bis zum 23. Dezember. Anschließend wird er dann von 27. bis 30. Dezember als Silvestermarkt fortgeführt.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ