Frauenselbsthilfe Krebs lädt ein zur Kerzenzeremonie
Aktion „Lucia“ für Frauen mit Brustkrebs

Symbolfoto | Foto: waldryano auf Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: waldryano auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Frauenselbsthilfe Krebs. Heute, wie an jedem anderen Tag, sterben in Deutschland 48 Frauen an Brustkrebs, jährlich sind es 17.500 Frauen – mehr als die Einwohner einer Kleinstadt. 156 Frauen hören Tag für Tag die schockierende Diagnose. So zeigen es die Zahlen des statistischen Bundesamtes.
Die Gruppe Kaiserslautern der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH), Deutschlands größter und ältester Krebs-Selbsthilfeorganisation, wird am Dienstag, 22. Oktober, um 17 Uhr in der Kapelle des Westpfalz-Klinikums (7. Etage) mit einer Kerzenzeremonie der vielen Einzelschicksale gedenken, die sich hinter diesen statistischen Zahlen verbergen. Mit der Aktion, die nach der römischen Lichtgöttin Lucia benannt ist und in vielen deutschen Städten stattfindet, möchten die FSH-Mitglieder auch auf die noch herrschenden Mängel und Defizite in der Versorgung von erkrankten Frauen aufmerksam machen. „Angesichts der Entwicklung von Krebs hin zu einer chronischen Erkrankung spielt die Zeit der Nachsorge eine immer wichtigere Rolle“, erklärt Gruppenleiterin Charlotte Röckel. „Doch gerade nach Abschluss der Akuttherapien fühlen sich viele Patientinnen allein gelassen mit ihren Ängsten und Sorgen.“
In den Gruppen der FSH werden die Betroffenen in dieser Situation aufgefangen. Sie können dort das finden, was im Medizinalltag heute nicht zu leisten ist: Menschen, die Zeit zum Zuhören haben und Zeit für intensive Informationsgespräche. „In unserer Gruppe ist es uns jedoch auch sehr wichtig, den Blick wieder auf die schönen Dinge des Lebens zu richten“, betont Charlotte Röckel „Bei uns kommt die Lebensfreude nicht zu kurz.“
Betroffene Frauen aus Kaiserslautern und Umgebung sind eingeladen, zu einem der nächsten Treffen zu kommen. Die Gruppe Kaiserslautern trifft sich immer am zweiten Montag des Monats um 15 Uhr in den Räumen der Krebsgesellschaft Kaiserslautern im Gersweiler Weg 14a. Die Treffen können völlig unverbindlich besucht werden und sind kostenfrei. Ansprechpartnerinnen sind Charlotte Röckel (Telefon: 06307 993688) und Inge Bier (Telefon: 0631 950099). ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ