Corona-Testzentrum Warmfreibad
Anfahrt ausschließlich über Stiftswaldstraße

Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern. Am Montag, 26. Oktober, ging das Corona-Testzentrum am Warmfreibad in Kaiserslautern in Betrieb. Zeitgleich wurde das Testzentrum in Schwedelbach geschlossen, um es winterfest zu machen. „Insgesamt haben wir 776 Abstriche in der ersten Woche am Warmfreibad genommen“, berichtet Projektleiter Sascha Faber vom städtischen Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz.

Faber betonte, dass die Anfahrt zum Parkplatz des Testzentrums ausschließlich über den Daennerplatz und die Stiftswaldstraße erfolge, nicht über die Entersweiler Straße. „Wir versuchen bestmöglich, den Betrieb so reibungslos wie möglich für die Patienten zu organisieren. Um Stau auf der Entersweiler Straße zu vermeiden, bitten wir die Betroffenen deshalb, über die Stiftswaldstraße anzufahren.“

Auch in dieser Woche nimmt das Testzentrum am Warmfreibad unter der Woche täglich Abstriche. Ab der nächsten Woche wird das Testzentrum in Schwedelbach zusätzlich wieder geöffnet. Wichtig: nur wenn eine ärztliche Überweisung für einen Abstrich vorliegt, kann der Test vorgenommen werden. Beide Testzentren stehen der Bürgerschaft von Stadt und Landkreis zur Verfügung. ps

Öffnungszeiten in der Woche vom 2. bis 6. November: 
Testzentrum Kaiserslautern: Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten ab Montag, 9. November: 
Testzentrum Kaiserslautern: Montag, Mittwoch, Freitag von 15 bis 18 Uhr
Testzentrum Schwedelbach: Montag, Dienstag, Donnerstag von 16 bis 19 Uhr

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ