Alle Geschäfte sollen öffnen dürfen
Auch Außengastronomie und Spielplätze bald auf der Tagesordnung

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung plant weitere Lockerungen der Auflagen in der Corona-Krise. Ab dem 3. Mai sollen Geschäfte wieder unabhängig von Sortiment und Verkaufsfläche unter Auflagen öffnen können, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Mittwoch im Landtag in Mainz sagte. Weil es rechtlich problematisch sei und auch niemand wirklich verstünde, warum bestimmte Geschäfte des Einzelhandels öffnen können und andere nicht, wolle die Landesregierung zu einer klareren Lösung kommen. Zudem plane die Landesregierung, wieder Gottesdienste zuzulassen. Die Kirchen und Religionsgemeinschaften müssten hierfür Schutzkonzepte einhalten. Zudem könnten Friseurgeschäfte unter Auflagen und unter Vermeidung von Wartesituationen ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Für kommende Woche stellte Dreyer Gespräche über weitere Lockerungen in Aussicht, etwa bei der Außengastronomie und bei Spielplätzen. "Uns ist auch bewusst, dass die Gastronomie dringend eine Perspektive braucht", betonte Dreyer. "Wir wollen zudem die Familien entlasten und mehr Spielräume für Kinder eröffnen." Jede Lockerung müsse allerdings vorsichtig angegangen und die Zahl der Neuinfektionen im Blick behalten werden.

Die Landesregierung wolle gemeinsam mit einem breit aufgestellten "Corona-Bündnis" eine Zukunftsstrategie für die Zeit nach der Bewältigung der Krise finden, sagte Dreyer. Zu dem Bündnis sind laut Staatskanzlei mehr als 70 Vertreter von Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes eingeladen. Darunter sind Arbeitgeber, Gewerkschaften, Kammern, kommunale, religiöse, soziale und kulturelle Einrichtungen.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ